Einstieg in den gehobenen Verwaltungsdienst (Einstiegsamt?)

Allgemeine Themen zum Bereich des öffentlichen Dienstes.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Hepcat24
Beiträge: 7
Registriert: 30. Jul 2007, 18:14
Behörde:

Einstieg in den gehobenen Verwaltungsdienst (Einstiegsamt?)

Beitrag von Hepcat24 »

Hallo,

ich bin derzeit noch Student an einer FH werde im September mein Diplom bekommen (allgemeiner Verwaltungsdienst; derzeit noch Inspektorenanwärter).
Im Hauptstudium habe ich den Wirtschaftszweig mit Vertiefung Personal gewählt.

Ich habe mich in einer sehr sehr großen Stadt in Deutschland beworben und mir wurde eine Stelle im Sozialbereich als Fallmanager angeboten; diese ist eigentlich nicht direkt auf meine Qualifikationen zugeschnitten und auch nicht dass was ich mir vorgestellt habe. Ich sehe die Stelle eher als Sprungbrett.
Da ich nun fleißig am bewerben bin habe ich folgende Frage:

a) Wie macht sich das im Lebenslauf wenn man die Hügel der A-Besoldung ein bissl besteigen will ; wenn man zu Beginn auf einen so schlichten Posten ist

b) Interne Bewerbungen gibts ja gerade in Großstädten massig; wäre ein Wechsel nach einem Jahr zu früh? Bzw. würde das negativ aufstossen sich dann intern nach einem Jahr gleich auf ne andere Stelle umzubewerben?

Danke für eure Antworten im Vorraus:)
Laura
Beiträge: 168
Registriert: 24. Feb 2007, 11:04
Behörde:

Beitrag von Laura »

Hi,

ich versteh die Frage nicht so ganz.
Was erwartest Du?
Dass Du als A9 gleich auf einen A12- Posten kommst? *lächel
Optimist
Beiträge: 42
Registriert: 30. Jul 2007, 11:21
Behörde:

Beitrag von Optimist »

Hallo Hepcat24,

das Einstiegsamt nach Deiner Ausbildung im gehobenen Dienst ist nun mal A9,
und auf diesem / Deinem Dienstposten mußt Du Dich ja auch erst mal bewähren.
Ein Schritt nach dem anderen. Hast Du Dich auf Deinem "ersten" Dienstposten bewährt, stehen Dir die weiteren "Posten" offen.
Viele Grüße
Optimist
Hepcat24
Beiträge: 7
Registriert: 30. Jul 2007, 18:14
Behörde:

Beitrag von Hepcat24 »

hallo ,
ja klar das weis ich ;
meine Frage zielt eher auf den Lebenslauf ab.
Da ich ja für den wirtschaftlichen Bereich ausgebildet wurde und nun im Sozialbereich (beispielsweise Kämmerei) eingestellt werde.
Spielt dass für zukünftige Bewerbungen eine Rolle wenn da dann zu Beginn Sozialbehörde drinsteht?
Laura
Beiträge: 168
Registriert: 24. Feb 2007, 11:04
Behörde:

Beitrag von Laura »

Hepcat24 hat geschrieben: Da ich ja für den wirtschaftlichen Bereich ausgebildet wurde und nun im Sozialbereich (beispielsweise Kämmerei) eingestellt werde.
*räusper

Also, Kämmerei ist doch ganz klar Finanzverwaltung.

Im Übrigen sehe ich in der nachgewiesenen Verwendungsbreite nur Vorteile.
tango111
Beiträge: 7
Registriert: 2. Okt 2007, 16:20
Behörde:

da sollten andere Entscheidungsgründe herangezogen werden...

Beitrag von tango111 »

da sollten andere Entscheidungsgründe herangezogen werden, die Arbeitsstelle sollte einem auch liegen;

evtl. eine grössere Behörde wählen, dort gibt es später mehr Auswahlmöglichkeiten und Chancen zur Versetzung etc.
Die rote Zora
Beiträge: 2
Registriert: 26. Sep 2006, 16:23
Behörde:

Re: Einstieg in den gehobenen Verwaltungsdienst (Einstiegsam

Beitrag von Die rote Zora »

Hepcat24 hat geschrieben:Hallo,

ich bin derzeit noch Student an einer FH werde im September mein Diplom bekommen (allgemeiner Verwaltungsdienst; derzeit noch Inspektorenanwärter).
Im Hauptstudium habe ich den Wirtschaftszweig mit Vertiefung Personal gewählt.

Ich habe mich in einer sehr sehr großen Stadt in Deutschland beworben und mir wurde eine Stelle im Sozialbereich als Fallmanager angeboten; diese ist eigentlich nicht direkt auf meine Qualifikationen zugeschnitten und auch nicht dass was ich mir vorgestellt habe. Ich sehe die Stelle eher als Sprungbrett.
Da ich nun fleißig am bewerben bin habe ich folgende Frage:

a) Wie macht sich das im Lebenslauf wenn man die Hügel der A-Besoldung ein bissl besteigen will ; wenn man zu Beginn auf einen so schlichten Posten ist

b) Interne Bewerbungen gibts ja gerade in Großstädten massig; wäre ein Wechsel nach einem Jahr zu früh? Bzw. würde das negativ aufstossen sich dann intern nach einem Jahr gleich auf ne andere Stelle umzubewerben?

Danke für eure Antworten im Vorraus:)





Hallo,

mich interessiert folgendes:

Bei welcher Behörde hast du deine Ausbildung zum gehobenen Dienst absolviert? Da du dich bei verschiedenen Stellen bewirbst, gehe ich davon aus, dass du bei der Ausbildungsbehörde nicht bleibst.

Wie läuft das ganze ab, wenn man in Kürze die Laufbahnprüfung macht und nicht in seiner alten Ausbildungsbehörde bleiben möchte? Gibt es da irgendwo die Möglichkeit, sich offene Beamten-Stellen anzeigen zu lassen? Vielleicht werden diese zentral erfasst?

Ich werde nämlich im nächsten Sommer fertig (Zoll, geh.Dienst) und möchte mir gern mehrere Möglichkeiten offen halten.

Viele Grüße!
ZS-forever
Beiträge: 139
Registriert: 27. Nov 2005, 15:02
Behörde:

Beitrag von ZS-forever »

@rote Zora
Bitte denke daran, dass Du bei eigener Kündigung einen Teil Deiner Ausbildungsvergütung zurück zahlen musst.

Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass mir andere Behörden abgelehnt haben, weil ich noch z.A. war. O-Ton: Bewerben Sie sich doch nochmal, wenn Sie die Probezeit bestanden haben.
Nach der Probezeit habe ich es dann gar nicht mehr versucht, weil ich an mein Wunschamt versetzt wurde und in die Familienplanung eingestiegen bin.

Aber als Zöllner in eine andere Verwaltung wechseln ist schwer, leider.
Antworten