Kann man auf Leistungsprämie verzichten?
Moderator: Moderatoren
Kann man auf Leistungsprämie verzichten?
Hallo allerseits,
bin neu im Forum und habe eine Frage.
Ich glaube mal gelernt zu haben, dass man auf Besoldung nicht verzichten kann. Ist eine Leistungsprämie Bestandteil der Besoldung? Ich denke, nein. Also müsste man doch darauf verzichten können, oder?
Möchte künftig aus dem Spiel um Neid, Mißgunst, Posen und Schaulaufen aussteigen, aber öffentlichkeitswirksam. Anonym spenden gilt nicht.
Dank für die Antworten
bin neu im Forum und habe eine Frage.
Ich glaube mal gelernt zu haben, dass man auf Besoldung nicht verzichten kann. Ist eine Leistungsprämie Bestandteil der Besoldung? Ich denke, nein. Also müsste man doch darauf verzichten können, oder?
Möchte künftig aus dem Spiel um Neid, Mißgunst, Posen und Schaulaufen aussteigen, aber öffentlichkeitswirksam. Anonym spenden gilt nicht.
Dank für die Antworten
- Mikesch
- Beiträge: 1981
- Registriert: 16. Jan 2006, 09:52
- Behörde: Zollverwaltung
- Tätigkeit: Ab 2017 Pensionär auf Weltreise
- Wohnort: OL
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Kann man auf Leistungsprämie verzichten?
In einigen Dienstvereinbarungen ist der Verzicht auf die Leistungsprämie geregelt.
Du erklärst einfach den Verzicht...
Nach dem BBesG bist Du auch raus, denn die Prämie ist IMHO nicht Bestandteil der Besoldung.
Nach § 1 (2) Nr. 4 ist als Besoldungsbestandteil nur die Zulage genannt.
Bei der Zulage handelt es sich um eine wiederkehrende Zahlung.
Da die Prämie eine Einmalzahlung ist, fällt sie also raus, sprich, Du kannst verzichten.
http://www.buzer.de/gesetz/229/
Allerdings frage ich mich, wofür das gut sein soll...
Wenn Du eine Prämie erhälst, weiß das doch niemand. Und wenn Du dich locker vom Hocker bewegst, bist Du doch so oder so aus dem Rennen
Du erklärst einfach den Verzicht...
Nach dem BBesG bist Du auch raus, denn die Prämie ist IMHO nicht Bestandteil der Besoldung.
Nach § 1 (2) Nr. 4 ist als Besoldungsbestandteil nur die Zulage genannt.
Bei der Zulage handelt es sich um eine wiederkehrende Zahlung.
Da die Prämie eine Einmalzahlung ist, fällt sie also raus, sprich, Du kannst verzichten.
http://www.buzer.de/gesetz/229/
Allerdings frage ich mich, wofür das gut sein soll...
Wenn Du eine Prämie erhälst, weiß das doch niemand. Und wenn Du dich locker vom Hocker bewegst, bist Du doch so oder so aus dem Rennen

SELECT 'dreams' FROM 'erinnerungen' WHERE HARDCORE = 'yes'
Fotografie, Internet, Reisen, Tauchen & Tools
http://www.zuhause-im-wohnmobil.de
Fotografie, Internet, Reisen, Tauchen & Tools
http://www.zuhause-im-wohnmobil.de
Re: Kann man auf Leistungsprämie verzichten?
Hallo Mikesch,
das war ja schnell.
Zu Wenn Du eine Prämie erhälst, weiß das doch niemand.: Aber ja, die Liste der Empfänger von Leistungsprämien wird per Hausmitteilung veröffentlicht. Ich möchte ein kleines Zeichen setzen.
das war ja schnell.
Zu Wenn Du eine Prämie erhälst, weiß das doch niemand.: Aber ja, die Liste der Empfänger von Leistungsprämien wird per Hausmitteilung veröffentlicht. Ich möchte ein kleines Zeichen setzen.
- Mikesch
- Beiträge: 1981
- Registriert: 16. Jan 2006, 09:52
- Behörde: Zollverwaltung
- Tätigkeit: Ab 2017 Pensionär auf Weltreise
- Wohnort: OL
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Kann man auf Leistungsprämie verzichten?
Ups...Dragon hat geschrieben:Aber ja, die Liste der Empfänger von Leistungsprämien wird per Hausmitteilung veröffentlicht. Ich möchte ein kleines Zeichen setzen.
Bei uns ist das ein strengst! gehütetes Geheimnis!! Eben, damit kein Stunk entsteht!
SELECT 'dreams' FROM 'erinnerungen' WHERE HARDCORE = 'yes'
Fotografie, Internet, Reisen, Tauchen & Tools
http://www.zuhause-im-wohnmobil.de
Fotografie, Internet, Reisen, Tauchen & Tools
http://www.zuhause-im-wohnmobil.de
Re: Kann man auf Leistungsprämie verzichten?
Hängt das dann am Schwarzen Brett? Oder Du kannst das selbst so aushängen?Dragon hat geschrieben:Hallo Mikesch,
das war ja schnell.
Zu Wenn Du eine Prämie erhälst, weiß das doch niemand.: Aber ja, die Liste der Empfänger von Leistungsprämien wird per Hausmitteilung veröffentlicht. Ich möchte ein kleines Zeichen setzen.
Dann streichst Du den Betrag hinter Deinem Namen durch, schreibst 0,00 € davor oder dahinter und den Betrag, hmmm,
- überweist Du zurück oder
- legst Du dem Chef auf den Schreibtisch oder
- verpackst Du in Briefumschläge, die Du so an Kollegen verteilst, wie Du das für richtig hältst oder
- lässt Du Dir bei einer Bank in Münzen auszahlen und schmeißt damit im Dienstgebäude um Dich. Bitte mit Video auf youtube!

- Florian Hanebüchen
- Beiträge: 221
- Registriert: 22. Mai 2010, 16:02
- Behörde:
Re: Kann man auf Leistungsprämie verzichten?
Wat? Das finde ich mal eine ausgesprochen gute Idee. Bei uns herrscht auch strenge Geheimhaltung. Diese fehlende Transparenz mag zwar Vorteile haben, fördert meines Erachtens aber die Gefahr eines Missbrauchs.Dragon hat geschrieben:Zu Wenn Du eine Prämie erhälst, weiß das doch niemand.: Aber ja, die Liste der Empfänger von Leistungsprämien wird per Hausmitteilung veröffentlicht.
Ein früherer Thread ist hier.
Meine Empfehlung, falls du das Geld erhalten solltest: Kauf dir 'nen Rollkragenpullover. Und der Rest? ...
Re: Kann man auf Leistungsprämie verzichten?
oder überweist es auf das Prämiensammelkonto für verarmte Berliner Beamte.Hängt das dann am Schwarzen Brett? Oder Du kannst das selbst so aushängen?
Dann streichst Du den Betrag hinter Deinem Namen durch, schreibst 0,00 € davor oder dahinter und den Betrag, hmmm,
- überweist Du zurück oder
- legst Du dem Chef auf den Schreibtisch oder
- verpackst Du in Briefumschläge, die Du so an Kollegen verteilst, wie Du das für richtig hältst oder
- lässt Du Dir bei einer Bank in Münzen auszahlen und schmeißt damit im Dienstgebäude um Dich. Bitte mit Video auf youtube!
Scherz beiseite, daß die Daten der Begünstigten öffentlich rumgeschickt werden ist schon ein starkes Stück und mMn rechtlich bedenklich! Einfach mal den behördlichen Datenschutzbeauftragten anschreiben, das sollte Wunder bewirken. Der Datenschutz ist bei uns eine heilige Kuh, siehe auch http://fhsb.de/ppYZ
- Florian Hanebüchen
- Beiträge: 221
- Registriert: 22. Mai 2010, 16:02
- Behörde:
Re: Kann man auf Leistungsprämie verzichten?
Andersrum wird ein Schuh draus! Denn wenn zum Beispiel Beförderungen in den Hausmitteilungen bekanntgegeben werden, warum sollte die Prämiengewährung verheimlicht werden? Eine Prämie zu erhalten, zählt ja nicht zu den personenbezogenen Daten. Vielmehr sollten die unterlegenden Beamten mE aus dem Gedanken des Rechtsschutzes heraus zumindest eine Nachricht erhalten, dass eine Prämie gezahlt wurde und wem sie zugesprochen wurde.
Ist zwar paradox, das in einem Thread zu diskutieren in dem der Fragesteller wissen möchte, wie er keine Prämie bekommt.
Ist zwar paradox, das in einem Thread zu diskutieren in dem der Fragesteller wissen möchte, wie er keine Prämie bekommt.
Re: Kann man auf Leistungsprämie verzichten?
Tag,
bei "uns" kann man selbst entscheiden, ob die Prämiengewährung in der Mitarbeiterzeitschrift veröffentlicht werden soll oder nicht.
Gruß
bei "uns" kann man selbst entscheiden, ob die Prämiengewährung in der Mitarbeiterzeitschrift veröffentlicht werden soll oder nicht.
Gruß
-
- Beiträge: 1454
- Registriert: 19. Jul 2012, 19:22
- Behörde:
Re: Kann man auf Leistungsprämie verzichten?
Hallo,
aus datenschutzrechtlichen Gründen kannst du die Veröffentlichung verweigern und somit kannst du dies umgehen...aber du bekommst trotzdem die Zahlung
Wenn es dir aber um das Grundsätzliche der Sonderzahlung geht, kannst du diese (einmalig oder wiederkehrend) verweigern...
aus datenschutzrechtlichen Gründen kannst du die Veröffentlichung verweigern und somit kannst du dies umgehen...aber du bekommst trotzdem die Zahlung
Wenn es dir aber um das Grundsätzliche der Sonderzahlung geht, kannst du diese (einmalig oder wiederkehrend) verweigern...
- Bundesfreiwild
- Beiträge: 1946
- Registriert: 17. Jan 2011, 08:48
- Behörde:
- Tätigkeit: Telekomikerin
- Kontaktdaten:
Re: Kann man auf Leistungsprämie verzichten?
Ich bin erschüttert. Normalerweise unterliegen BESONDERS die Gehaltslisten, bzw. alle gehaltsähnlichen Zahlungen der strengsten Geheimhaltung/Datenschutz.
Letztens stand doch sogar in der Presse, dass bei Telekoms ein paar Gehaltsdaten irgendwo im Konzern zu lesen waren bei Mitarbeitern, die eigentlich keine Rollenberechtigungen für diese Zahlen hatten. Da gabs wieder hohe Wellen wegen des Datenschutzes in IT-Systemen.
Meiner Meinung nach dürfen diese Zahlen nicht in einer Hauszeitung oder an einer Pinwand veröffentlicht werden. Z. B. ist es ja so, dass Vivento-Beamte, die in eine GmbH zwangszugewiesen oder von Vivento-Transfer auf einen Vivento-Stammposten versertzt wurden, perse am Prämiensystem nicht mal teilnehmen KÖNNEN, selbst wenn sie wollten.
Sie werden von ihrem prämienbeglückten Kollegen also sowieso mit Misstrauen betrachtet, in der Hinsicht, dass man vermutet, sie würden demnach auch nicht am Gesamtzielerreichungsprozess in optimaler Weise mitarbeiten.
Und dann hängt die Prämien"zeitung" an der Flurwand und alle können sehen, dass gewisse Menschen (den rechtlichen Hintergrund kennen die meisten Kollegen dann eh nicht), keine Prämie bekamen. Oder sogar Prämienberechtigte keine, weil sie ihre persönlichen Ziele nicht erfüllt haben.
Das ist doch ein Pranger, an den man DIE Kollegen stellt, die sich entweder selbst aus dem Zielerreichungsterror ausgeklinkt haben oder aus rechtlichen Gründen überhaupt nicht zur Prämie berechtigt sind. Da kann jeder mit dem Finger auf die zeigen, die ihre Prämie nicht oder nur teilweise bekamen.
Natürlich dient diese öffentliche Tabelle auch dazu, dass sich die "Bestleister" in ihrer Selbstdarstellungen suhlen und auf die restlichen Kollegen runterschauen können.
Und der Rest kann einen Hals drauf schieben, dass ein evtl. Kollegena-loch mal wieder die höchsten Prämien hat und als strahlendes Vorbild hingestellt wird.
Möglicherweise als Ansporn dafür, ihn von seinem Spitzenplatz durch eigene Leistung zu verdrängen.
Diese Zurschaustellung der Prämien ist ein REINES Manipuliermittel. Scientology-Praxis.
Ich würde schnurstracks zum Betriebsrat/Datenschutzbeauftragten/Compliance stiefeln und dort fragen, ob dieser Prämienaushang vom Datenschutz genehmigt wurde und ggfs. dagegen Beschwerde einlegen.
UM aber zum befragten PUnkt zu kommen. Meiner Information nach kann man um die Prämienzahlung nur dadurch herum kommen, wenn man im Zielerreichungsprozess keine Ziele mit dem Vorgesetzten vereinbart. Nun gibts aber auch Konzernziele, die möglicherweise in den Prämienprozess einfliessen und nur bedingt durch die eigene Leistung zu steuern sind.
Ich würde das mal aus der Gesamtsicht betrachten wollen: Wenn ich keine Prämie will, weil ich beim Zielerreichungsterror nicht mitspielen will und an evtl. damit verbundenen Aufgabenstellungen meine Zweifel habe, dann würde ich meine Arbeitsauffassung so sehen, dass ich eben gewisse Aufgaben nicht mehr erfülle, wenn sie mein Gewissen belasten und keine Überstunden mehr mache. Sozusagen den passive Widerstand praktiziere und "nur" 100% Leistung erbringe.
Entweder gibts dann eh keine Prämie oder man überlegt sich, was man mit der Prämie evtl. auf sozialer Ebene anfängt, evtl. eine Spende an die Ärzte-Organisationen, die weltweit (in ihrer Freizeit/Urlaub) Menschen gratis operieren. Das fände ich vielleicht sinnvoller, als auf die Prämie ganz zu verzichten.
Denn wenn man dies tut, geht die Kohle, die man selbst nicht bekommt, eben an die restlichen Prämienempfänger oder landet als Gewinn bei den Aktionären. Das wär ja blöd.
Letztens stand doch sogar in der Presse, dass bei Telekoms ein paar Gehaltsdaten irgendwo im Konzern zu lesen waren bei Mitarbeitern, die eigentlich keine Rollenberechtigungen für diese Zahlen hatten. Da gabs wieder hohe Wellen wegen des Datenschutzes in IT-Systemen.
Meiner Meinung nach dürfen diese Zahlen nicht in einer Hauszeitung oder an einer Pinwand veröffentlicht werden. Z. B. ist es ja so, dass Vivento-Beamte, die in eine GmbH zwangszugewiesen oder von Vivento-Transfer auf einen Vivento-Stammposten versertzt wurden, perse am Prämiensystem nicht mal teilnehmen KÖNNEN, selbst wenn sie wollten.
Sie werden von ihrem prämienbeglückten Kollegen also sowieso mit Misstrauen betrachtet, in der Hinsicht, dass man vermutet, sie würden demnach auch nicht am Gesamtzielerreichungsprozess in optimaler Weise mitarbeiten.
Und dann hängt die Prämien"zeitung" an der Flurwand und alle können sehen, dass gewisse Menschen (den rechtlichen Hintergrund kennen die meisten Kollegen dann eh nicht), keine Prämie bekamen. Oder sogar Prämienberechtigte keine, weil sie ihre persönlichen Ziele nicht erfüllt haben.
Das ist doch ein Pranger, an den man DIE Kollegen stellt, die sich entweder selbst aus dem Zielerreichungsterror ausgeklinkt haben oder aus rechtlichen Gründen überhaupt nicht zur Prämie berechtigt sind. Da kann jeder mit dem Finger auf die zeigen, die ihre Prämie nicht oder nur teilweise bekamen.
Natürlich dient diese öffentliche Tabelle auch dazu, dass sich die "Bestleister" in ihrer Selbstdarstellungen suhlen und auf die restlichen Kollegen runterschauen können.
Und der Rest kann einen Hals drauf schieben, dass ein evtl. Kollegena-loch mal wieder die höchsten Prämien hat und als strahlendes Vorbild hingestellt wird.
Möglicherweise als Ansporn dafür, ihn von seinem Spitzenplatz durch eigene Leistung zu verdrängen.
Diese Zurschaustellung der Prämien ist ein REINES Manipuliermittel. Scientology-Praxis.
Ich würde schnurstracks zum Betriebsrat/Datenschutzbeauftragten/Compliance stiefeln und dort fragen, ob dieser Prämienaushang vom Datenschutz genehmigt wurde und ggfs. dagegen Beschwerde einlegen.
UM aber zum befragten PUnkt zu kommen. Meiner Information nach kann man um die Prämienzahlung nur dadurch herum kommen, wenn man im Zielerreichungsprozess keine Ziele mit dem Vorgesetzten vereinbart. Nun gibts aber auch Konzernziele, die möglicherweise in den Prämienprozess einfliessen und nur bedingt durch die eigene Leistung zu steuern sind.
Ich würde das mal aus der Gesamtsicht betrachten wollen: Wenn ich keine Prämie will, weil ich beim Zielerreichungsterror nicht mitspielen will und an evtl. damit verbundenen Aufgabenstellungen meine Zweifel habe, dann würde ich meine Arbeitsauffassung so sehen, dass ich eben gewisse Aufgaben nicht mehr erfülle, wenn sie mein Gewissen belasten und keine Überstunden mehr mache. Sozusagen den passive Widerstand praktiziere und "nur" 100% Leistung erbringe.
Entweder gibts dann eh keine Prämie oder man überlegt sich, was man mit der Prämie evtl. auf sozialer Ebene anfängt, evtl. eine Spende an die Ärzte-Organisationen, die weltweit (in ihrer Freizeit/Urlaub) Menschen gratis operieren. Das fände ich vielleicht sinnvoller, als auf die Prämie ganz zu verzichten.
Denn wenn man dies tut, geht die Kohle, die man selbst nicht bekommt, eben an die restlichen Prämienempfänger oder landet als Gewinn bei den Aktionären. Das wär ja blöd.
Re: Kann man auf Leistungsprämie verzichten?
Vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten !!!