Stimmung im öD

Allgemeine Themen zum Bereich des öffentlichen Dienstes.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Cloud Strife
Beiträge: 6
Registriert: 20. Okt 2013, 19:35
Behörde:

Stimmung im öD

Beitrag von Cloud Strife »

Hallo,

ich bin recht neu hier. Mit öffentlicher Verwaltung habe ich bislang nicht viel zu tun gehabt. Ich bin angestellt vergleichbar mit E14, habe Personalverantwortung und überlege, ob ein Wechsel in den öD, zB das Bemühen um eine Amtsleitungsfunktion eine Option für mich ist. Eigentlich stelle ich mir das ganz charmant vor. Wenn ich mir das Forum hier so anschaue, bekomme ich den Eindruck, im öD geht es in erster Linie um Mobbing und Postengeschacher...

Mir ist schon klar, dass so ein Forum nicht repräsentativ ist und eher die Problemfälle behandelt. Aber vielleicht könnte ja jemand was zur gelebten Realität sagen und mich z.B. dadurch beruhigen, dass es auch durchaus Bereiche gibt, in denen das Personal glücklich und harmonisch zusammenarbeitet. In denen die Vorgesetzten verständnisvoll sind und motivieren, Aufstieg durch Leistung möglich ist und die Arbeit Spaß macht... :wink:
Mad Max
Beiträge: 115
Registriert: 8. Sep 2012, 21:25
Behörde:

Re: Stimmung im öD

Beitrag von Mad Max »

Woanders ist der Rasen immer grüner 8)

Es wird (oder gibt es das bereits?) in einigen Bundesländern bald möglich sein, den Großteil seiner "erworbenen" Pensionsansprüche bei Ausscheiden aus dem Beamtenverhältnis mitzunehmen.
Dann werden wir sehen, ob der Rasen in der Privatwirtschaft tatsächlich so grün ist, wie von vielen Beamten notorisch behauptet wird.
Carrington
Beiträge: 288
Registriert: 5. Apr 2013, 00:42
Behörde:

Re: Stimmung im öD

Beitrag von Carrington »

Cloud Strife hat geschrieben: Mir ist schon klar, dass so ein Forum nicht repräsentativ ist und eher die Problemfälle behandelt. Aber vielleicht könnte ja jemand was zur gelebten Realität sagen und mich z.B. dadurch beruhigen, dass es auch durchaus Bereiche gibt, in denen das Personal glücklich und harmonisch zusammenarbeitet. In denen die Vorgesetzten verständnisvoll sind und motivieren, Aufstieg durch Leistung möglich ist und die Arbeit Spaß macht... :wink:
Naja das ist ja generell so. Auch bei Rezensionen zu Produkten oder Restaurants melden sich eher selten die Leute, bei denen alles in Ordnung ist. Mein Vater ist nach 40 Jahren ö. D. (mittlerweile in Führungsposition) durchaus zufrieden.
Benutzeravatar
Bundesfreiwild
Beiträge: 1946
Registriert: 17. Jan 2011, 08:48
Behörde:
Tätigkeit: Telekomikerin
Kontaktdaten:

Re: Stimmung im öD

Beitrag von Bundesfreiwild »

Jo. Ganz viele sind auch zufrieden. Ich kenne noch so einige Behörden hier im Umfeld von "innen" durch Bekannte.

Ganz viele Menschen gehören auch zu denen, die über vieles gar nicht nachdenken, die ganz vieles auch nicht in Frage stellen.
Die kommen morgens, machen ihre Arbeit gemütlich (auf vielen Stellen muss man sich auch immer noch nicht tot schuften), halten gerne ihr Schwätzchen mit langjährigen Kolleginnen und Kollegen, trinken zusammen ihren Kaffee, besprechen sogar private Probleme. Es gibt auch viele Chefs, die in Ordnung sind. Beurteilungen und Karriere sind für viele gar nicht mal so wichtig, weil sie sich auf der ARbeit wohl fühlen, vor allem, wenn das System noch funktioniert und man in einem gewissen Zeitrahmen, bei guter Leistung, auch befördert WIRD.

Ich kann mich daran erinnern, dass es bis zur Bildung der Aktiengesellschaft Deutsche Telekom AG beim Fernmeldeamt auch so lief. Etwas Anspannung gabs höchstens mal bei einzuhaltenden Terminen - und das wars auch schon. Geärgert hat man sich hauptsächlich über den stinkend faulen Kollegen, den es eigentlich in jeder Abteilung ab, der sein Beamtentum wirklich breitest ausnutzte. Oder den Ressortleiter oder auch Amtsleiter, der zwar fachlich geeignet, als Führungskraft aber eine Null war. Oder umgekehrt. Ansonsten war die die Welt aber großräumig in Ordnung.
Man kümmerte sich um seine Arbeit, machte sie ordentlich und freute sich auf seine Freizeit, die man ohne permanente Hintergrundbelastung durch die Arbeit auch geniessen und vor allem auch planen konnte.

Vor allem die Beamtinnen sahen immer einen Vorteil im öffentlichen Dienst, wegen der Möglichkeiten zur Teilzeit, die schon sehr früh in den frühen 80ern gerne genommen wurde. Man kam zur Arbeit, riss 4 Std auf einer Backe ab und verschwand wieder im Privatleben. Gerade die Damen mit Mann und Kindern entwickelten praktisch gar keinen Ehrgeiz in Sachen Beförderung und übten auch praktisch nie Kritik am System. Manche Frau unterstützten ihre Karriere durch persönliche Kontakte in die Führungsebene :roll: Wer ein Schäfchen unter Schäfchen sein kann, die Faust in der Tasche machen kann und dem Vorgesetzten nicht in die Quere kommt, bei diesem auch noch sozialpolitisches Gutwettergefühl aufkommen lässt, wer die gleichen Themen im Leben interessant findet, wie die Masse seiner Kollegen und den Small Talk beherrscht, der kommt im öffentlichen Dienst immer noch gut zurecht.

Wer diese Eigentschaften nicht hat, hat es allerdings überall schwer, wo man mit vielen Kollegen zusammen arbeiten muss und Chefs hat, die mehr an Zahlen und Bilanzen, statt an menschwürdiger Personalführung interessiert sind. Menschen, die es wagen, kreativ zu sein und/oder aus untergeordneten Hierarchieebenen Kritik zu äußern werden es nicht leicht haben, außer sie sehen zu, dass sie selbst in Führungspositionen kommen, wo sie ihre eigenen Vorstellungen verwirklichen können.
Und wer mit einer Kollegenschar zusammenarbeiten muss, deren geistiger Horizont sich einen halben Globus unter - oder auch über - dem eigenen befindet, wird ebenfalls seine Probleme haben, die einen mit dem "Besserwisser", die anderen mit den "Dumpfbacken", je nach Sichtweise.

Kurz: Wenn die meisten Faktoren zusammenpassen, dann fühlt man sich auch wohl. (So lange wie niemand an Verschlimmbesserungswahn leidet und alle 2 Jahre alles über den Haufen wirft) :mrgreen:
Anstaltszauber
Beiträge: 116
Registriert: 7. Jun 2012, 18:41
Behörde:

Re: Stimmung im öD

Beitrag von Anstaltszauber »

Cloud Strife hat geschrieben:Mir ist schon klar, dass so ein Forum nicht repräsentativ ist und eher die Problemfälle behandelt. Aber vielleicht könnte ja jemand was zur gelebten Realität sagen und mich z.B. dadurch beruhigen, dass es auch durchaus Bereiche gibt, in denen das Personal glücklich und harmonisch zusammenarbeitet. In denen die Vorgesetzten verständnisvoll sind und motivieren, Aufstieg durch Leistung möglich ist und die Arbeit Spaß macht... :wink:
Gibt es bestimmt irgendwo - sind nur ganz schwer zu finden.

Probleme hat der öD viele. Wenn Du oben einsteigst muss Dir klar sein, dass man von Dir viel erwartet. Wenn Du etwas bewegen willst, wirst Du durch eine ganz harte Schule gehen und im Zweifel unterliegen. Der Apparat hat bisher jeden "eingenordet". Wenn Du gut labern kannst, Dich einen Dreck um die wirklichen Ergebnisse und Deine Leute kümmerst und Dir nicht zu fein bist, im Zweifel die Schuld bei andern zu suchen, dann bist Du bei uns richtig. Aber Achtung: Du könntest Kollegen finden, die das noch besser können, weil sie es über Jahrzehnte perfektioniert haben.

Aufstieg durch Leistung sieht ganz schlecht aus. Als Mann sowieso.

Gruß aus der Anstalt.
Steinbock
Beiträge: 916
Registriert: 20. Mai 2012, 11:50
Behörde:
Tätigkeit: Versicherungsfachmann mit Schwerpunkt Öffentlicher Dienst.
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Stimmung im öD

Beitrag von Steinbock »

Cloud Strife hat geschrieben: Hallo,
ich bin recht neu hier. Mit öffentlicher Verwaltung habe ich bislang nicht viel zu tun gehabt. Ich bin angestellt vergleichbar mit E14, habe Personalverantwortung und überlege, ob ein Wechsel in den öD, zB das Bemühen um eine Amtsleitungsfunktion eine Option für mich ist. Eigentlich stelle ich mir das ganz charmant vor. Wenn ich mir das Forum hier so anschaue, bekomme ich den Eindruck, im öD geht es in erster Linie um Mobbing und Postengeschacher...
Na so ist es doch auch bei anderen Unternehmen außerhalb des öffentlichen Dienstes !

Oder wird in dem Unternehmen wo Du die Personalverantwortung trägst, alle Führungsposten gerecht verteilt ?
Oder kommt es nicht öfters vor, dass der Sohn eines Mitarbeiters oder eines großen Kunden bevorzugt wird.
Evt. auch ein Kind eines Partei- oder Gesangs-kollegen.
Wenn Du als Personalverantwortlicher keinen Bezug zu deinem Personal/Mitarbeiter hast, bekommst Du natürlich auch nicht mit - wer gemobbt wird, wer ungerecht bezahlt wird, wer andere Nichtskönner vor die Nase gesetzt bekommt usw usw.
Ich würde empfehlen, kehre zuerst einmal in deiner Firma / Unternehmen.

Gruß vom Steinbock
der nicht mehr im öffentlichen Dienst tätig ist.
Tim99
Beiträge: 7
Registriert: 5. Apr 2013, 09:32
Behörde:

Re: Stimmung im öD

Beitrag von Tim99 »

//*gelöscht*// vom Admin
Anstaltszauber
Beiträge: 116
Registriert: 7. Jun 2012, 18:41
Behörde:

Re: Stimmung im öD

Beitrag von Anstaltszauber »

Tim99 hat geschrieben://*gelöscht*// vom Admin
Wenn Du gerne Herzblut in Sachen steckst, dann bist Du im öD falsch. Da wirst Du - aus vielen Gründen - nur mit sehr sehr viel Glück eine Gruppe finden, die mitzieht....

Hat alles zwei Seiten.

Gruß aus der Anstalt.
Antworten