Beamtenfalle
Moderator: Moderatoren
hallo bonni
1. es ist die unzufriedenheit, arbeit eines dipl. ing. zu machen und mit einer a7 abgespeißt zu werden ... und nur weil man den abschluß nicht hatt, wird man nicht höher besoldet ...
2. mit einer beförderung kann ich erst in 10 bis 15 jahren rechen ...
da ich nun im dienst bleiben muss, hatte ich mit einem studium begonnen und hoffe in zwei bis drei jahren damit fertig zu sein...
ach ja noch ein
3. dann diese lügen bei der einstellung ... in der forschung werdet ihr arbeiten hatte man uns gesagt ... und was war, ich kam in die arbeitsvorbereitung ... naja wenigstens hab ich mich dann nach drei monaten wegbewerben können und bin nun wirklich in einer forschungsabteilung des bundes
1. es ist die unzufriedenheit, arbeit eines dipl. ing. zu machen und mit einer a7 abgespeißt zu werden ... und nur weil man den abschluß nicht hatt, wird man nicht höher besoldet ...
2. mit einer beförderung kann ich erst in 10 bis 15 jahren rechen ...
da ich nun im dienst bleiben muss, hatte ich mit einem studium begonnen und hoffe in zwei bis drei jahren damit fertig zu sein...
ach ja noch ein
3. dann diese lügen bei der einstellung ... in der forschung werdet ihr arbeiten hatte man uns gesagt ... und was war, ich kam in die arbeitsvorbereitung ... naja wenigstens hab ich mich dann nach drei monaten wegbewerben können und bin nun wirklich in einer forschungsabteilung des bundes

Ich muss zugeben, dass ich auch langsam an meinem Beamtenstatus verzweifeln.
Insbesondere deshalb, weil bei sämtlichen Behörden nur noch Leute im Angestelltenverhältnis eingestellt werden....klar, nach Ablauf der Befristung kann man die ja wieder super loswerden.
Ich hab es immer als Privileg empfungen Beamter zu sein....heute ists eine Last.
Insbesondere deshalb, weil bei sämtlichen Behörden nur noch Leute im Angestelltenverhältnis eingestellt werden....klar, nach Ablauf der Befristung kann man die ja wieder super loswerden.
Ich hab es immer als Privileg empfungen Beamter zu sein....heute ists eine Last.
was mal interessant wäre wovon die beurlaubung und der zeitraum abhängt. klar bei familiennachwuchs ist das kein problem, aber wenn man fachhochschulreife nachmachen will und an einer fh studieren will, hat man die möglichkeit sich eben vier jahre beurlauben zu lassen? ich hab nichts dazu gefunden ausser wenn es den interessen des dienstherrn nicht im wege steht ist es okay, also ich kann mir darunter nur vorstellen das z.b. bei überbesetzung an meinem amt -> kriege die beurlaubung...
besseren Link für Studium fernuni Hagen
der bessere Link für Studium ist http://www.fernuni-hagen.de
[quote="Angelfire"]
5. Erwerbsunfähigkeit: Seit ihr versichert? Wenn nicht, dann möglichst Finger davon. Das gibt nur Einbußen. Lieber alternativ Dienstposten in anderer Verwaltung suchen./quote]
hi
wie komst du zu der ansicht?
habe sie und bin sehr froh, das ich wenn ich wegen dienstunfähigkeit gehen muss noch die paar zusatzkröten bekomme. da wir ja keinen anspruch auf erwerbsunfähigkeitsrente haben (oder irre ich mich?) quäle ich mich weiterhin vollzeit, auch wenn amtsarzt meint, ich sollte doch .... (und es auch besser wäre) - das (saftige gehaltskürzung bei reduzierung) kann und will ich mir auch im hinblick auf eine spätere minirente bei dienstunfähigkeit nicht leisten.
5. Erwerbsunfähigkeit: Seit ihr versichert? Wenn nicht, dann möglichst Finger davon. Das gibt nur Einbußen. Lieber alternativ Dienstposten in anderer Verwaltung suchen./quote]
hi
wie komst du zu der ansicht?
habe sie und bin sehr froh, das ich wenn ich wegen dienstunfähigkeit gehen muss noch die paar zusatzkröten bekomme. da wir ja keinen anspruch auf erwerbsunfähigkeitsrente haben (oder irre ich mich?) quäle ich mich weiterhin vollzeit, auch wenn amtsarzt meint, ich sollte doch .... (und es auch besser wäre) - das (saftige gehaltskürzung bei reduzierung) kann und will ich mir auch im hinblick auf eine spätere minirente bei dienstunfähigkeit nicht leisten.
[quote="hein69"][quote="Angelfire"]
5. Erwerbsunfähigkeit: Seit ihr versichert? Wenn nicht, dann möglichst Finger davon. Das gibt nur Einbußen. Lieber alternativ Dienstposten in anderer Verwaltung suchen./quote]
hi
wie komst du zu der ansicht?
habe sie und bin sehr froh, das ich wenn ich wegen dienstunfähigkeit gehen muss noch die paar zusatzkröten bekomme. da wir ja keinen anspruch auf erwerbsunfähigkeitsrente haben (oder irre ich mich?) quäle ich mich weiterhin vollzeit, auch wenn amtsarzt meint, ich sollte doch .... (und es auch besser wäre) - das aber (saftige gehaltskürzung bei reduzierung) kann und will ich mir auch im hinblick auf eine spätere minirente bei dienstunfähigkeit nicht leisten.
gibt es eigentlich irgendwelche politische initiativen bzgl. einer gleichstellung von beamten an den "normalen arbeitnehmer" was soziale absicherung - sprich: erwerbsunfähigkeitsrente betrifft?
p.s.: da ich die diskussion schon mit einem kollegen aus einem anderen bundesland hatte: landesbeamter! - bzgl. ausgleich/besoldungskürzungen
bei arbeitszeitreduzierung gibt es von bundesland zu bundesland unterschiede. d.h. ein (mir bekannter) kollege der krankheitsbedingt auf 50% reduzieren muss bekommt im einen bundesland auch nur 50% gehalt, im anderen 75%, etc.
5. Erwerbsunfähigkeit: Seit ihr versichert? Wenn nicht, dann möglichst Finger davon. Das gibt nur Einbußen. Lieber alternativ Dienstposten in anderer Verwaltung suchen./quote]
hi
wie komst du zu der ansicht?
habe sie und bin sehr froh, das ich wenn ich wegen dienstunfähigkeit gehen muss noch die paar zusatzkröten bekomme. da wir ja keinen anspruch auf erwerbsunfähigkeitsrente haben (oder irre ich mich?) quäle ich mich weiterhin vollzeit, auch wenn amtsarzt meint, ich sollte doch .... (und es auch besser wäre) - das aber (saftige gehaltskürzung bei reduzierung) kann und will ich mir auch im hinblick auf eine spätere minirente bei dienstunfähigkeit nicht leisten.
gibt es eigentlich irgendwelche politische initiativen bzgl. einer gleichstellung von beamten an den "normalen arbeitnehmer" was soziale absicherung - sprich: erwerbsunfähigkeitsrente betrifft?
p.s.: da ich die diskussion schon mit einem kollegen aus einem anderen bundesland hatte: landesbeamter! - bzgl. ausgleich/besoldungskürzungen
bei arbeitszeitreduzierung gibt es von bundesland zu bundesland unterschiede. d.h. ein (mir bekannter) kollege der krankheitsbedingt auf 50% reduzieren muss bekommt im einen bundesland auch nur 50% gehalt, im anderen 75%, etc.