Neue Organisation zum 01.01.2013

Forum für Mitarbeiter der Telekom, sowie der deutschen Post.

Moderator: Moderatoren

Rechtlerin
Beiträge: 403
Registriert: 7. Sep 2012, 15:54
Behörde:

Neue Organisation zum 01.01.2013

Beitrag von Rechtlerin »

Hallo zusammen,

gibt es eigentlich eine Übersicht über die neue Organisation zum 01.01.2013 für die Beschäftigten, die keinen Zugang zum Intranet haben.

Mir geht es vor allen Dingen um die Neu-Organisation des alten Bereich SBR und folgende neue Bereiche:
- Civil Servant Services /Social Matters/Health & Safety
- HR Business Services
- Projects & Operations-Support der Niederlassung Personal Betreuungsmanagement für Beamte

Vor allen Dingen würde ich mal eine Org.-Struktur mit den Unterbereichen und den jeweiligen Zuständigkeiten inkl. Leiter und bestenfalls noch die zuständigen
Bearbeiter erfahren.

Hat eigentlich der Betrieb HR Business Services (alt SBR) noch die gleiche Zuständigkeit wie der neue Bereich Civil Servant - oder sind dort die Personen nur gleich geblieben und
z. B. der Betrieb HR Business Service ist jetzt der neue Bereich von PST.
Mir geht es neben den Zuständigkeiten auch um Details, wie z. B. die zuständigen Mitarbeiter mit den sensiblen Personaldaten umgehen, wenn ein SBR-Mitarbeiter jetzt bei PST ist.

Ohne Intranet gibt es NULL Informationen - das ist eine Sauerei Hoch 3...
Benutzeravatar
Bundesfreiwild
Beiträge: 1946
Registriert: 17. Jan 2011, 08:48
Behörde:
Kontaktdaten:

Re: Neue Organisation zum 01.01.2013

Beitrag von Bundesfreiwild »

Ich erinnere mich an die Infos, die es gab:

Alles, was im Konzern irgendwie mit Personal (insbesondere Beamte) zu tun hat, ist jetzt in CSS............ vereint.
Der Gesundheits- und Sicherheitsbereich, Anti-Korruption, Sicherheit, Soziale Angelegenheiten, oberste Konzern-Dienstherrenbefugniss

Soweit ich weiss, ist der PST-Bereich jetzt in der neuen Service-GmbH HBS zusammengefasst worden. Die sind sozusagen Front-Office und ausführendes Sekretariat für die Normalo-Angelegenheiten in allen Personalangelegenheiten der Beschäftigten. Der Scan-Betrieb, der vorher in Vivento aufgehängt war, ist auch dorthin integriert worden. Ich gehe davon aus, auch davon war im Herbst die rede, dass so alles an "Klimperkram", wie z.B. Dienstausweise, Handybestellungen, Parkplatzvergabe, alles was so Randgebiete im Zusammenhang mit Personal sind, alle dorthin vereint wurden. Zumindest erstmal unter einem GmbH-Dach. Ich gehe davon aus, dass es demnächst in dieser neuen GmbH dann auch die berühmt-berüchtigten Synergie-Effekte (sprich Personalabbau) geben wird.

Der HR-Bereich der Zentrale ist da meine ich außen vor.
Aber ... alles, was jetzt in der Zentrale noch drin sein sollte oder sein wird:
NUR noch Unternehmensstrategeie und Unternehmens-Controlling. Will heißen, dort werden in Zukunft nur noch die übergeordnete Unternehmenstaktik und Ziele hinsichtlich wirtschaftlicher und personeller Aspekte angesiedelt sein, also eine reine Entscheidungsebene.

Wie jetzt die Datenzugriffe geregelt sind, weiss ich nicht. Aber ich denke, dass sowohl HBS, als auch CSS Zugriff auf die Personalakte haben werden. Wahrscheinlich werden im Vorlauf die "Rollen", die man jeder IP zuteilen kann, entsprechend verteilt worden sein, will heißen, nur bestimmte Personen mit bestimmten Aufgaben erhalten Zugriff auf datenschutzrechtlich relevante Informationen. Ich kenne das aus unserem Vivento-Datenschutz-Krieg. Da wurde heiss diskutiert, wer Zugriff auf sensible Daten haben darf.
Rechtlerin
Beiträge: 403
Registriert: 7. Sep 2012, 15:54
Behörde:

Re: Neue Organisation zum 01.01.2013

Beitrag von Rechtlerin »

Also ich habe ein Problem damit, wenn ein Mitarbeiter vom SBR jetzt bei HR Business Services (also Alt-PST) ist, und
Informationen aus der früheren Tätigkeit z. B. für zukünftige Zuweisungen verwendet - normalerweise ist ja jetzt
für die Zuweisung der neue Bereich Civil Servant Services /Social Matters/Health & Safety zuständig.


Was mich auch wundert ist, dass die PBM NL einen neuen Bereich "Projects & Operations-Support" bekommt.
Also die virtuelle Einheit (PBM NL), bei der man nicht wählen kann, sich nicht wählen lassen kann, nicht an
Betriebsversammlungen teilnehmen kann und die kein Betrieb im Sinne des BetrVG ist (lt. Definition des
Arbeitgebers und des arbeitgebernahen Betriebsrates) bekommt jetzt einen neuen Betrieb.

Ich frage mich da, wie das bei einem virtuellen Betrieb geht - kommt da ein neuer Betrieb angeflogen.
ach - auf einmal ist ein neuer Betrieb vorhanden.

Welche Funktion hat dieser Betrieb eigentlich und könnte sich ggf. mal was in Bezug auf die Definition
eines Betriebes (Wahlrecht usw.) dadurch ändern???
Rechtlerin
Beiträge: 403
Registriert: 7. Sep 2012, 15:54
Behörde:

Re: Neue Organisation zum 01.01.2013

Beitrag von Rechtlerin »

das kann ich mal versuchen...eigentlich müsste aber sowas automatisch vom Betrieb für die, die nicht in Beschäftigung sind geschehen...
Ich schon ein komischer Verein...
Benutzeravatar
Bundesfreiwild
Beiträge: 1946
Registriert: 17. Jan 2011, 08:48
Behörde:
Kontaktdaten:

Re: Neue Organisation zum 01.01.2013

Beitrag von Bundesfreiwild »

"Projects & Operations-Support"

Hört sich an, als hätten sie den Support für die Luxusvermittlung "PRO" evlt. dort "aufgehängt".
Rechtlerin
Beiträge: 403
Registriert: 7. Sep 2012, 15:54
Behörde:

Re: Neue Organisation zum 01.01.2013

Beitrag von Rechtlerin »

Ich frage mich aber jetzt, wie man bei der "virtuellen" Einheit PBM NL Berlin noch einen Bereich dranhängen kann - dann muss der ja auch virtuell sein.

Weiterhin frage ich mich, was das für einen Sinn hat, wenn man eine zweite virtuelle Einheit gründet, bei dem es keinen eigenen Betriebszweck gibt...
Bei Steuerrecht nennt man sowas Gestaltungsmissbrauch - die Beschäftigungslosen haben in der PBM NL kein aktives und passives Wahlrecht und können
nicht an BV´s teilnehmen - nur weil die Telekom eine virtuelle Einheit namens PBM NL gegründet hat und diese Tätigkeiten vom ehemaligen SBR ausgeführt
werden:
Kein Betriebszweck (so wird es jedenfalls von der T begründet - und verdi hoppelt da hinterher) - daher kein Betrieb nach dem BetrVG - eigentlich kann es
doch nicht sein, dass sich eine Gewerkschaft sowas gefallen läßt - es sei denn, dass diese Gewerkschaft verdi heißt

Ein Armutszeugnis für eine Vertretung der Beschäftigung - aber verdi läßt sich halt für die Machterhaltung verkaufen und verraten !
Kater-Mikesch
Beiträge: 1454
Registriert: 19. Jul 2012, 19:22
Behörde:

Re: Neue Organisation zum 01.01.2013

Beitrag von Kater-Mikesch »

das musst du die Telekom fragen - die hat dieses Konstrukt, übrigens unter Mithilfe von verdi, geschickt eingefädelt...was daran so pervers ist, dass verdi als erster aufschreit, wenn in einem Betrieb kein BR gewählt werden kann...

Diese schreiende Ungerechtigkeit wird durch diesen BR des SBR auch noch geschickt mitgetragen - also so zwei Ar***gesichter wie bei den des SBR-BR habe ich lange nicht mehr gesehen - wenn es nicht so traurig wäre, würde ich auch mal darüber lachen...
Benutzeravatar
Bundesfreiwild
Beiträge: 1946
Registriert: 17. Jan 2011, 08:48
Behörde:
Kontaktdaten:

Re: Neue Organisation zum 01.01.2013

Beitrag von Bundesfreiwild »

R3chtlerin. Das ist einfach eine Frage der Verschleierung.

FALLS es die PRO-Luxusvermittlung ist (schätzungsweise so 20 Leute ingesamt): Man hat ja bei der Auftakt-Info-Veranstaltung für PRO ganz konsequent vermieden, den Leutchen aus der Zentrale zu vermitteln, dass auch nur IRGENDWIE Vivento in diese Luxusvermittlung verwickelt sein könnte. Unser guter Herr S., seines Zeichens der Unterschreiber aller Zuweisungen Vivento, hat sich dort als "im HR-Bereich des Konzern" beschäftigt vorgestellt. Und der Herr H. ist tatsächlich aus dem HR-Bereich.

Es könnte also sein, dass der gesamte Bereich PRO, also sowohl die Leitung Herr S. und Herr H., deren Sekretariat und die 10-15 Berater einfach unter dem Dach der CSS aufgehängt werden, weil sie eben weder in Vivento sein DARF (das könnte die GHS-Leutchen zum Nachdenken bringen), noch im HR-Bereich des Konzern verbleiben KANN, weil die Ausgemusterten eben nicht mehr dort SIND (auch wenn man ihnen das suggeriert).

Und da die SBR/CSS ja als oberster Dienstherr für alle beurlaubten, alle abgeordneten und alle überflüssigen Beamten zuständig ist, hängt man das PRO-Zeugs halt eben dorthin (und hängt es zum 31.12.13 auch wieder ab). Dann gehts für den Restbestand in die normale Vivento-Mühle.
Rechtlerin
Beiträge: 403
Registriert: 7. Sep 2012, 15:54
Behörde:

Re: Neue Organisation zum 01.01.2013

Beitrag von Rechtlerin »

Hallo Bundesfreiwild,

aber ist es nicht wieder ein Beleg dafür, dass die PBM NL überhaupt kein virtueller Betrieb ist - weil wenn es
so sein sollte, kann ich alle Einheiten beliebig verschieben und im Zweifelsfall der PBM NL dranhängen - die
haben ja sowieso keine Rechte.

Aber das ist auch eine Begründung für eine BR-Wahl, wenn an die anscheinend virtuelle Einheit auf einmal
eine normale Org.-Einheit drangehängt wird.
Benutzeravatar
Bundesfreiwild
Beiträge: 1946
Registriert: 17. Jan 2011, 08:48
Behörde:
Kontaktdaten:

Re: Neue Organisation zum 01.01.2013

Beitrag von Bundesfreiwild »

Gut erkannt! Ich erwarte sowieso, dass man noch einige Einheiten an CSS (wir wollen jetzt mal den neuen Begriff verwenden) anhängt, um die betroffenen Beamten den Wahlrechten des BetrVerfRechtes zu entziehen.
Vielleicht gründen sie nächstes Jahr einen neuen "Verein", um die in einem anderen Anbietungsverfahren rausgepurzelten Beamten "aufzufangen" zur Vermittlung (ohne Vivento). Vielleicht stellt sich ja übers Jahr heraus, dass man mit einer anständigen Individualvermittlung viel besser fährt, als mit der Rasenmähermethode bei Vivento.

Wobei... die meisten Beamten stecken in den GmbHn zu 99% in freiwilliger Beurlaubung und sind damit im Fall einer Beendigung der Beurlaubung durch misslungenes Anbietungsverfahren eh dem nichtgewählten BR der PBM unterstellt. Die wissen nur noch nicht, was das für sie bedeuten wird.
Da bei der TDG durch die Zusammenlegung aus vielen anderen Einheiten ganz bestimmt demnächst ein größeres Anbietungsverfahren laufen wird, weil man jetzt viele Doppelbesetzungen hat, wird der PBM-BR immer schön weiter mitbestimmen, ohne gewählt worden zu sein. Und das am Ende sozusagen für praktisch ALLE Beamten, die jetzt noch im Konzern drinstecken, derzeit in Beurlaubung. Dürften noch so ca. 40.000 sein, den letzten Geschäftsberichtszahlen nach.
Rechtlerin
Beiträge: 403
Registriert: 7. Sep 2012, 15:54
Behörde:

Re: Neue Organisation zum 01.01.2013

Beitrag von Rechtlerin »

Aber die neue Einheit "Projects & Operations-Support" der Niederlassung Personal Betreuungsmanagement für Beamte (PBM NL) gehört ja nicht
zu CSS sondern zur PBM NL - nur wird diese neue Einheit genau so wie die PBM NL ja von CSS (alt SBR) verwaltet - aus diesem Grunde wird die
T so wie gehabt argumentieren, die neue Einheit Projects & Operations-Support hängt ja an der PBM NL - und wenn die PBM NL eine virtuelle
Einheit ist, dann muss es die Projects & Operations-Support ja auch sein - egal wer da was anderes meint.

Was nicht sein darf, kann auch nicht sein - so sieht es die Telekom und verdi - und der SBR-BR macht treibt weiterhin sein Unwesen bei den
Beschäftigungslosen, die bei der PBM NL sind.
Rechtlerin
Beiträge: 403
Registriert: 7. Sep 2012, 15:54
Behörde:

Re: Neue Organisation zum 01.01.2013

Beitrag von Rechtlerin »

Hast du dir mal die Anordnung zur Übertragung der dienstrechtlichen Zuständigkeiten aus BGBl I. S. 82 vom 14.01.2013 angesehen:

Unter 1 b steht dort:
Projects & Operations-Support der Niederlassung Personal Betreuungsmanagement für Beamte

Danach würde ich davon ausgehen, dass diese neue Einheit zur PBM NL gehört - vielleicht gibt es ja ein Organigramm, bei dem ersichtlich
ist, zu welcher Org.-Einheit dieser neue Betrieb gehört - ich habe jedenfall noch keins gesehen.
Kater-Mikesch
Beiträge: 1454
Registriert: 19. Jul 2012, 19:22
Behörde:

Re: Neue Organisation zum 01.01.2013

Beitrag von Kater-Mikesch »

das Problem ist dabei, dass wenn man keinen Zugriff auf das Intranet hat, auch keine Möglich über Neuerungen bekommt...

Z. B. die Neuorg mit CSS und den Befugnissen der Dienstbehörde und Vorgesetzten erhält man bestenfalls hier oder man muss
umständig suchen...
Das ist aber so gewollt...

Zu welcher Org.-Einheit gehört denn die Projects & Operations-Support ?
Und ist das irgendwo nachzuvollziehen?

Vielen Dank
Kater-Mikesch
Beiträge: 1454
Registriert: 19. Jul 2012, 19:22
Behörde:

Re: Neue Organisation zum 01.01.2013

Beitrag von Kater-Mikesch »

Hallo,

kann mir mal jemand mitteilen, in welche Org.-Struktur sich der neue Bereich HBS (HR Business Services) einreit???

Ist dieser Bereich bei CSS eingegliedert oder ist das ein eigenständiger Bereich ?
Und was ist der HRS für ein Bereich...?

Vielleicht hat hier mal jemand einen Überblick=

@ didedupp
Du bist doch bei HBS - oder?
Kannst du mir einmal den Aufbau der Org.-Struktur für die o. a. Betriebe mitteilen...gerne per PN
Benutzeravatar
Bundesfreiwild
Beiträge: 1946
Registriert: 17. Jan 2011, 08:48
Behörde:
Kontaktdaten:

Re: Neue Organisation zum 01.01.2013

Beitrag von Bundesfreiwild »

Kannst du sicher sein: DAs ist jetzt alles unter einem Dach.
Die Schreiben vom CSS haben lustige Folgen von Ressortbezeichungen. Anscheinend sind da einige Leute für mehrere Fälle der Fälle unterwegs.
Auf meinen letzten Schreiben war oben angegeben:
Absender im Briefkopf:
CSS
und in der Ansprechpartnerzeige:
HBS, HRS, BES

Alles in einem Töpfchen. Und PRO halt auch.
Hab mal einen Intranet-fähigen Kollen angemailt, ob er mal ein Organigramm rausfischen kann.
Antworten