Das würde mich auch interessieren, denn die Telekom ist ja nach wie vor der Meinung, dass die PBM NL in Berlin kein Betrieb im Sinne des
BetrVG ist.
Begründet wird dies auch immer wieder mal mit dem ZuordnungsTV, bei dem sich verdi und die Telekom darauf geeinigt haben, dass die für
die PBM NL die Struktur eines Betriebes des BetrVG nicht vorliegt
Ein Schelm wer böses dabei denkt.
Ich habe mir im Betrieb mal diesen ZuordnungsTV angesehen - hier mal die Details:
§ 8a Besonderheiten für den Betrieb PBM-NL
(1) Aufgrund der besonderen Strukturen der PBM-NL liegen die Voraussetzungen zur Bildung eines Betriebsrates in diesem Betrieb nicht vor.
(2) Die Beteiligungsrechte bei Maßnahmen und Entscheidungen der Deutschen Telekom AG gemäß § 28 PostPersRG gegenüber den Mitarbeitern, denen die PBM-NL als Stamm-OrgE dient, nimmt der Betriebsrat des SBR wahr. Die Wahrnehmung der Beteiligungsrechte durch den BR SBR erfolgt auch für Maßnahmen und Entscheidungen nach § 28 II PostPersRG, die durch den Vor-stand oder im Auftrag des Vorstands bei PBM NL getroffen werden.
(3) Zum Ausgleich des durch die Wahrnehmung dieser Rechte entstehenden Mehraufwandes wird dem Betriebsrat des SBR in ausreichendem Umfang Büropersonal zur Verfügung gestellt.
Also verdi und Telekom bestimmen, was ein Betrieb ist - nur merkwürdig, dass in der Anlage 1 dieses TV dann folgendes aufgeführt wird:
Hauptstandort: SBR, Bonn
Aussenstelle: Berlin (einschl. PBM-NL), , Bremen, Brandenburg, Bruchsal, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Freiburg, Hamburg, Han-nover, Koblenz, München, Münster,
Weiterhin frage ich mich auch, wie der Ausgleich für die Arbeiten für die Beschäftigungslosen (über 800 Personen) für den Mehraufwand denn an erforderlichem Büropersonal zur Vergügung gestellt wird - ich kenne nur nur einen Hampe.... zbw. -Frau, die für die Beschäftigungslosen zuständigt sind - aber auch für die "normale" BR-Arbeit des Betriebsrates des SBR.
Für 800 Beschäftigte müssten lt. BetrVG 10 Mitglieder bereitsgestellt werden - wenn da nicht was faul im Staate Dänemark bzw. bei der Telekom ist.
Aber die BR des SBR schafft das mit seinen zwei BRM, die sich ja sooooooooooooooooooooooooo fürsorglich um die Probleme der Beschäftigungslosen kümmern - dabei ist es eine Kunst sich um diese Belange zu kümmern, wenn man auf 100 Anfragen wegen Auskünften und persönlichen Gesprächen genau 100 mal eine Absage wegen fehlender Zeit bekommt.