55er Vorruhestand Beamte bis 2016 verlängert?

Forum für Mitarbeiter der Telekom, sowie der deutschen Post.

Moderator: Moderatoren

Froschlurchschlucker
Beiträge: 92
Registriert: 14. Jan 2011, 09:40
Behörde: JVA Moabit
Tätigkeit: Beamter

55er Regelung vs. DDU: Unterschied ??

Beitrag von Froschlurchschlucker »

Ich habe null Ahnung von dieser 55er Regelung. Kann mir mal jemand sagen, wie groß der Verlust ist, wenn ich anstatt DDU in den 55erVorruhestand gehe ?
Ich bin 52 Jahre alt und habe aber 5 Jahre doppelt angerechnet bekommen (Neue Bundesländer), so dass ich jetzt auf 41 Dienstjahre komme. Gehöre zum großen Haufen des mittlereren technischen Dienstes und dort, wie fast alle, A8.
Benutzeravatar
Bundesfreiwild
Beiträge: 1946
Registriert: 17. Jan 2011, 08:48
Behörde:
Tätigkeit: Telekomikerin
Kontaktdaten:

Re: 55er Vorruhestand Beamte bis 2016 verlängert?

Beitrag von Bundesfreiwild »

Vom Versorgungsservice ausrechnen lassen.
vossloch
Beiträge: 103
Registriert: 10. Feb 2012, 10:36
Behörde:

Re: 55er Vorruhestand Beamte bis 2016 verlängert?

Beitrag von vossloch »

Erst einmal warten bis Du 55 bist. Erst dann ist es möglich die 55er Regelung in Anspruch zu nehmen. Dann bekommst Du die erdienten Pesionsansprüche (max. 71,75%) ohne Abschläge.
DObermann
Beiträge: 9
Registriert: 18. Aug 2011, 08:51
Behörde:
Tätigkeit: Telekomiker

Re: 55er Vorruhestand Beamte bis 2016 verlängert?

Beitrag von DObermann »

Danke Grubi,

halt uns weiterhin auf dem Laufenden....

Mich würde interessieren wann Q1/58 geborene eine Versorgungsauskunft stellen können.

LG
DObermann
DObermann
Beiträge: 9
Registriert: 18. Aug 2011, 08:51
Behörde:
Tätigkeit: Telekomiker

Re: 55er Vorruhestand Beamte bis 2016 verlängert?

Beitrag von DObermann »

Heute im Personal Portal: http://personal.telekom.de/dtag/cms/con ... /de/606008

Vorruhestand
Gesetzliche Laufzeit der Vorruhestandsregelung bis
Ende 2016 verlängert
Der Gesetzgeber hat die Möglichkeit zur Nutzung der Vorruhestandsregelung für Beamtinnen und
Beamte bis Ende 2016 verlängert. Zusätzlich hat er die gesetzliche Grundlage für
besondere Altersteilzeitregelungen für Beamtinnen und Beamte bei der Deutschen
Telekom geschaffen. Nachdem der Deutsche Bundestag dem entsprechenden Gesetzentwurf zur
Neuordnung der Postbeamtenversorgungskasse am 27. September 2012 zugestimmt und der
Bundesrat am 2. November 2012 keine Einwände erhoben hat, ist das parlamentarische Verfahren
abgeschlossen. Das Gesetz soll zum 1. Januar 2013 in Kraft treten, die Verkündung im
Bundesgesetzblatt wird in den nächsten Wochen erfolgen.
In wieweit sowohl der Vorruhestand als auch die Altersteilzeit für Beamtinnen und Beamte in 2013 bei
der Deutschen Telekom angewendet werden, ist vom Vorstand noch nicht entschieden. Zu
gegebener Zeit wird hierüber über das Personal-Portal ausführlich informiert.


Grüße
DObermann
Torquemada
Moderator
Beiträge: 3964
Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
Behörde: Ruheständler und Privatier
Geschlecht:

Re: 55er Vorruhestand Beamte bis 2016,

Beitrag von Torquemada »

Grubi_Scheibenklar hat geschrieben:Pensionsanaspruch lässt sich per online-tool stets grob gut kalkulieren.
googleeingabe: vdata rechner beamtenversorgung

Wer beabsichtigt in den VR bzw. in die ATZ zu wechseln dürfte sich zur Kalkulation der zu erwartenden voraussichtlichen Pension direkt an den Bundes-Pensions-Service für Post und Telekommunikation e. V. (BPS-PT) wenden können (ca. 12 Monate vor dem Wechsel)
BPS-PT
Heinrich-Konen-Straße 1
53227 Bonn
Tel.: 0228 28043-0
Fax: 0228 28043-139

Das dürfte sinnlos sein, weil dieser Stelle keinerlei Daten zum Beamten vorliegen.
arme Sau
Beiträge: 890
Registriert: 10. Nov 2005, 08:25
Behörde:

Re: 55er Vorruhestand Beamte bis 2016 verlängert?

Beitrag von arme Sau »

einen Pensionsrechner findet man auch hier im Forum,

http://www.beamtentalk.de/wichtige-links-t3.html

Einfach mal die Suche nutzen :-)
Grüne Beiträge sind -Mod- Beiträge, schwarze geben meine "private Meinung" wieder!
---------
Wenn der Staat versagt http://www.harrywoerz.de/?pg=0

Totale Überwachung stoppen
http://www.pro-bargeld.com/gefahr-fuer-deutsche-sparer.html
Torquemada
Moderator
Beiträge: 3964
Registriert: 4. Jul 2012, 13:08
Behörde: Ruheständler und Privatier
Geschlecht:

Re: 55er Vorruhestand Beamte bis 2016,

Beitrag von Torquemada »

Torquemada hat geschrieben:
Grubi_Scheibenklar hat geschrieben:Pensionsanaspruch lässt sich per online-tool stets grob gut kalkulieren.
googleeingabe: vdata rechner beamtenversorgung

Wer beabsichtigt in den VR bzw. in die ATZ zu wechseln dürfte sich zur Kalkulation der zu erwartenden voraussichtlichen Pension direkt an den Bundes-Pensions-Service für Post und Telekommunikation e. V. (BPS-PT) wenden können (ca. 12 Monate vor dem Wechsel)
BPS-PT
Heinrich-Konen-Straße 1
53227 Bonn
Tel.: 0228 28043-0
Fax: 0228 28043-139

Das dürfte sinnlos sein, weil dieser Stelle keinerlei Daten zum Beamten vorliegen.
Fakt ist, dass die von Grubi gepostete Ansicht (Zitat: "dürfte sich zur Kalkulation der zu erwartenden voraussichtlichen Pension direkt an den Bundes-Pensions-Service für Post und Telekommunikation e. V. (BPS-PT) wenden können ") falsch ist.

Ansprechpartner ist ausschließlich der Personalservice Telekom. Somit hat mein korrigierender Hinweis schon etwas gebracht.
Da nützt noch so viel Schimpfen nichts lieber Grubi. DEINE Info war nicht richtig. Leider....
burgwächter
Beiträge: 210
Registriert: 11. Jun 2012, 10:48
Behörde:

Re: 55er Vorruhestand Beamte bis 2016 verlängert?

Beitrag von burgwächter »

Also mir hat der Pensions Service eine Vorabberechnung direkt zukommen lassen, no Problemo.
Aber wie es in den Wald schallt...

Gude Burgi
Mikel
Beiträge: 3
Registriert: 19. Mär 2012, 15:24
Behörde:

Re: 55er Vorruhestand Beamte bis 2016 verlängert?

Beitrag von Mikel »

Ich habe im August beim PST eine Berechnung für eine 55er Regelung zum 1.3.2013 beauftragt. Bekommen habe ich eine Berechnung zur Dienstunfähigkeit, da es noch keine 55er Regelung für 2013 gibt. Vorher werden noch keine Berechnungen durchgeführt.
Die Versorgungsinformation war aber trotzden interessant.

Mikel
Benutzeravatar
Bundesfreiwild
Beiträge: 1946
Registriert: 17. Jan 2011, 08:48
Behörde:
Tätigkeit: Telekomikerin
Kontaktdaten:

Re: 55er Vorruhestand Beamte bis 2016 verlängert?

Beitrag von Bundesfreiwild »

Sooooo läuft es JEDES Jahr, seit es die 55-er gibt.
Erst wenn so ca. Ende Februar der Aufsichtsrat seine Budgetfreigabe erteilt hat, dann wird auch die 55er berechnet.
DObermann
Beiträge: 9
Registriert: 18. Aug 2011, 08:51
Behörde:
Tätigkeit: Telekomiker

Re: 55er Vorruhestand Beamte bis 2016 verlängert?

Beitrag von DObermann »

Hallo Zusammen,

nach schriftlicher Anforderung an den PST habe ich eine Versorgungsinformation zu der Vorruhestandsregelung erhalten.

Wortlaut meiner Mail an den PST:

Sehr geehrte Damen und Herren,

Der Gesetzgeber hat die Möglichkeit zur Nutzung der Vorruhestandsregelung für Beamtinnen und Beamte bis Ende 2016 verlängert.
Zusätzlich hat er die gesetzliche Grundlage für besondere Altersteilzeitregelungen für Beamtinnen und Beamte bei der Deutschen Telekom geschaffen.
Nachdem der Deutsche Bundestag dem entsprechenden Gesetzentwurf zur Neuordnung der Postbeamtenversorgungskasse am 27. September 2012 zugestimmt und der Bundesrat am 2. November 2012 keine Einwände erhoben hat, ist das parlamentarische Verfahren abgeschlossen. Das Gesetz soll zum 1. Januar 2013 in Kraft treten, die Verkündung im Bundesgesetzblatt wird in den nächsten Wochen erfolgen.

Da ich am xx.01.2013 mein 55. Lebensjahr vollendet habe würde mich interessieren ob und wann ich einen Antrag auf Erteilung eine Versorgungsinformation stellen kann.

Meine Personalnummer: xxxxxxxxxx
SAP Personalnummer: xxxx
Geboren am xx.01.1958

Über eine kurze Antwort würde ich mich freuen. Für Ihre Bemühungen bedanke ich mich im Voraus!

Freundliche Grüße
DObermann
Telephobie
Beiträge: 2
Registriert: 28. Nov 2012, 15:41
Behörde:

Re: 55er Vorruhestand Beamte bis 2016 verlängert?

Beitrag von Telephobie »

Hallo ans Forum, bin ganz neu hier und habe gleich mal ein paar Fragen ..
Zu meiner Situation,
Bin derzeit im UoB von der Telekom. Meine Schnupperphase läuft Ende Juni 2012 aus.
Da ich nächstes Jahr 55 werde, war mein ursprünglicher Plan den Vorruhestand mit 55 in Anspruch zu nehmen.
Habe mir mal meine Pension ausrechnen lassen und musste feststellen, dass ich mir den Vorruhestand als A9 mit noch zwei Kindern in Ausbildung nicht leisten kann.
Für mich gibt es jetzt folgende Möglichkeiten:
1.) Ich gehe nach Beendigung der Schnupperphase zur Telekom zurück. Dies würde bedeuten VCS usw. was ich auf jeden Fall vermeiden will.
2.) Ich lasse mich zu meinem derzeitigen Arbeitgeber zuweisen. Problem: Ich weiß derzeit noch nicht ob sich mein jetziger Arbeitgeber darauf einlässt -
alles was mit Beamtentum zu tun hat ist für den suspekt.
3.) Ich nehme die 55er in Anspruch und verdiene noch etwas hinzu.
Meine Frage hierzu: Lt. der Versorgungsauskunft darf ich als A9 mit 35 Dienstjahren 528 Euro hinzuverdienen. Die Auskunft bezieht sich auf eine
Dienstunfähigkeit.
Ist der Betrag beim Vorruhestand mit 55 höher?
4.) Ich nehme die 55er in Anspruch und arbeite bei meinem jetzigen Arbeitgeber in Vollzeit weiter, melde dies natürlich und lasse meine Pension
entsprechend kürzen.
Fragen hierzu: Ist sowas grundsätzlich möglich ? Wäre die Vollzeittätigkeit genehmigungspflichtig ?

Vielen Dank im Voraus
Benutzeravatar
Bundesfreiwild
Beiträge: 1946
Registriert: 17. Jan 2011, 08:48
Behörde:
Tätigkeit: Telekomikerin
Kontaktdaten:

Re: 55er Vorruhestand Beamte bis 2016 verlängert?

Beitrag von Bundesfreiwild »

528 Euro erscheint mir etwas wenig zu sein, bei A8 mit 55 und 35 Dienstjahren (single) sind es gut 1000 Euro.
Auf jeden Fall ist es so, dass die Hinzuverdienstgrenze dort liegt, wo die Pension für die Endstufe deiner Laufbahn liegt.
Was drüber geht, wird auf die Pension angerechnet, es verbleiben aber immer ein Sockelbetrag von Dreihundertirgendwas Euro Pension, die man auf jeden Fall bekommt, egal wie viel man sonstwie an Erwerbseinkommen hat.

Meine Frage: Wer ist denn im Moment der Schnupperphasenarbeitgeber?
Wenn man die 55-er nicht in Betracht ziehen kann, wäre fast der einzig erträgliche Weg, die nächsten 8-10 Jahre noch rumzubekommen, eine externe "Zuweisung".
Dann wirst du weiter von der T bezahlt und der externe Arbeitgeber zahlt einen festen Deckungsbeitrag an die Telekom. Für den externen Arbeitgeber eigentlich die total flexible und finanziell attraktive Lösung. Ist halt nach außen sozusagen ein Leih- und Zeitarbeitsverhältnis. T-Intern eine externe Zuweisung.

Wenn du zur T zurückkommst - tja... wenn du keinen Antrag stellst auf Übertragung eines Dienstpostens (falls zu Vivento versetzt gewesen) oder zumindest auf amtsangemessene Beschäftigung IM Konzern, wenn mal bei Beurlaubung die Hintergrundversetzung zur PBM-NL unterschrieben), dann geht es mit Sicherheit zum nächstgelegenen VCS-Standort.

Jedenfalls kannst du als 55-er damit rechnen, dass man dir das Leben innerhalb der T so unattraktiv wie möglich gestalten wird.

Die 55-er nehmen und in der Pension eine gewerbliche Tätigkeit aufnehmen, muss auf jeden Fall dem Dienstherrn mitgeteilt und von ihm genehmigt werden. Das Einkommen daraus muss ebenfalls nachgewiesen werden, zur Prüfung, ob es sich innerhalb der Nicht-Anrechenbarkeit liegt oder drüber.
Wenn du das nicht meldest, kann (und wird) dies disziplinarisch belangt werden - und die Kohle natürlich zurück gezahlt werden.

Als externer Unternehmer würde ICH mal meinen, dass die Zuweisung betriebswirtschaftlich interessanter wäre, als die Aufnahme eines regulären Arbeitsverhältnisses mit einem Pensionär, weil keine Sozialversicherungsbeiträge, etc. anfallen, sondern nur der fixe Deckungsbeitrag an die Telekom.
paketzusteller
Beiträge: 2
Registriert: 3. Dez 2012, 14:50
Behörde:

Re: 55er Vorruhestand Beamte bis 2016 verlängert?

Beitrag von paketzusteller »

Einen Vorruhestand wird es so einfach nicht geben , oder geben können , da die Nachfolgeunternehmen die Kosten nicht tragen wollen . Obwohl der gesetzgeber es ermöglicht hat !
Antworten