Bachelor of law per Fernstudium
Moderator: Moderatoren
Bachelor of law per Fernstudium
Hallo Zusammen,
Ich habe den Verwaltungswirt bei einer Kommune gemacht, doch die Aufstiegshürden sind einfach unverhältnismäßig hoch.
ich bin am überlegen ob ich ein Fernstudium in Bachelor of law angehen soll.
Dies wäre doch die Voraussetzung um im gehoben Dienst arbeiten zu dürfen.
Gibt es da Erfahrungen drin oder mag der Dienstherr dies im Allgemeinen nicht oder ist dies ein ganz anderes Studium?
Das heutige FH Studium für den g.D. heißt doch so. In meiner Kommune meinte man, ich sollte meine
Freizeit damit nicht verschwenden, dies würde mir eh nichts nutzen. Vielleicht wollen sie einfach nicht
das man so den richtig schweren Zugang zum Aufstieg bei uns umgehen kann und ggf. sich so wo anders umschauen kann.
Danke schon mal für eure Antworten.
Ich habe den Verwaltungswirt bei einer Kommune gemacht, doch die Aufstiegshürden sind einfach unverhältnismäßig hoch.
ich bin am überlegen ob ich ein Fernstudium in Bachelor of law angehen soll.
Dies wäre doch die Voraussetzung um im gehoben Dienst arbeiten zu dürfen.
Gibt es da Erfahrungen drin oder mag der Dienstherr dies im Allgemeinen nicht oder ist dies ein ganz anderes Studium?
Das heutige FH Studium für den g.D. heißt doch so. In meiner Kommune meinte man, ich sollte meine
Freizeit damit nicht verschwenden, dies würde mir eh nichts nutzen. Vielleicht wollen sie einfach nicht
das man so den richtig schweren Zugang zum Aufstieg bei uns umgehen kann und ggf. sich so wo anders umschauen kann.
Danke schon mal für eure Antworten.
Re: Bachelor of law per Fernstudium
a) Wüßte ich nicht das es in -D-, im Fach Jura, den Bachelor gibt, aber OK
b) ist der Bachelor ein Sch*** , ansonsten
c) liegt es an den Voraussetzungen Deiner Behörde. Einfach einreichen und im gD arbeiten ist nicht. Du müsstest dann nochmals eine komplette Ausbildung in der jeweiligen Laufbahn machen. Ich denke, dann kannst du auch den "normalen" Aufstieg durchlaufen.
Aber hey,
was ich geschrieben habe kann auch ganz anders sein. Ich bin kein Fachman und habe nur meine Meinung geäussert
PS:
Jura ist in unserer Behörde "keine" Voraussetzung für den gD !
b) ist der Bachelor ein Sch*** , ansonsten
c) liegt es an den Voraussetzungen Deiner Behörde. Einfach einreichen und im gD arbeiten ist nicht. Du müsstest dann nochmals eine komplette Ausbildung in der jeweiligen Laufbahn machen. Ich denke, dann kannst du auch den "normalen" Aufstieg durchlaufen.
Aber hey,
was ich geschrieben habe kann auch ganz anders sein. Ich bin kein Fachman und habe nur meine Meinung geäussert

PS:
Jura ist in unserer Behörde "keine" Voraussetzung für den gD !
Grüne Beiträge sind -Mod- Beiträge, schwarze geben meine "private Meinung" wieder!
---------
Wenn der Staat versagt http://www.harrywoerz.de/?pg=0
Totale Überwachung stoppen
http://www.pro-bargeld.com/gefahr-fuer-deutsche-sparer.html
---------
Wenn der Staat versagt http://www.harrywoerz.de/?pg=0
Totale Überwachung stoppen
http://www.pro-bargeld.com/gefahr-fuer-deutsche-sparer.html
-
- Beiträge: 830
- Registriert: 30. Nov 2006, 18:40
- Behörde:
Re: Bachelor of law per Fernstudium
Deine Kommune und du haben zwei unterschiedliche Interessen, die nicht zusammen passen. Sie will dich als Verwaltungswirt beschäftigen, nicht im gehobenen Dienst. Wenn du das erkannt hast, dann weisst du alles und kannst dir deine Fragen selbst beantworten. Wenn die dir schon sagen, dass der Bachelor of Laws dein Privatvergnügen ist, dann ist das so. Und wenn du ihn hast, kannst du ja die Karten neu mischen, aber dann eben ohne deine Kommune 
Sind es nicht eher die Bachelor of public management, die in den Verwaltungen arbeiten?

Sind es nicht eher die Bachelor of public management, die in den Verwaltungen arbeiten?
Re: Bachelor of law per Fernstudium
Hallo,
da hast du natürlich recht Ritter. Privatvergnügen und danach gehts weiter.
Die Frage ist ja nur, ob ich mich mit dem Fernstudium soweit qualifiziere das ich mich bei anderen Kommunen oder auch Land im gehobenen nichttechnischen Dienst bewerben kann. Konnte dazu nichts im Netz finden und es war halt keiner bereit sich darüber zu äußern. In der VAP gD konnte ich dazu nichts finden und die vermittelten Inhalte wären im Grunde identisch. Man kann sich ja in dem Studienfach in spezielle Bereiche spezialisieren. Ob das nun reicht um dann als Beamter irgendwo anzufangen ist mir leider unbekannt.
Wollte die Verwaltung auch nicht verlassen, auch wenns nicht Jeder verstehen kann, die Verwaltung war und ist noch ein Lebenstraum, macht mir Spass und ist sicher. Auch wenn wir mit vielen Hürden kämpfen
da hast du natürlich recht Ritter. Privatvergnügen und danach gehts weiter.
Die Frage ist ja nur, ob ich mich mit dem Fernstudium soweit qualifiziere das ich mich bei anderen Kommunen oder auch Land im gehobenen nichttechnischen Dienst bewerben kann. Konnte dazu nichts im Netz finden und es war halt keiner bereit sich darüber zu äußern. In der VAP gD konnte ich dazu nichts finden und die vermittelten Inhalte wären im Grunde identisch. Man kann sich ja in dem Studienfach in spezielle Bereiche spezialisieren. Ob das nun reicht um dann als Beamter irgendwo anzufangen ist mir leider unbekannt.
Wollte die Verwaltung auch nicht verlassen, auch wenns nicht Jeder verstehen kann, die Verwaltung war und ist noch ein Lebenstraum, macht mir Spass und ist sicher. Auch wenn wir mit vielen Hürden kämpfen

-
- Beiträge: 830
- Registriert: 30. Nov 2006, 18:40
- Behörde:
Re: Bachelor of law per Fernstudium
Also hier in BaWü ist im Staatsanzeiger, bei den Stellen, die dort ausgeschrieben werden, immer etwas von Diplom-Verwaltungswirt oder dem Bachelor of Public Management oder vergleichbare Abschlüse als Voraussetzung zu lesen. Also sollte man sich entsprechend dort auch bewerben können.
Re: Bachelor of law per Fernstudium
Hallo,
Genau bei mir in NRW steht immer Dipl Verwaltungswirt oder Bachalor of Law oder Verwaltungsangestellte 2 drin.
Nur ob das dann reicht als Beamter eingestellt zu werden kann mir keiner sagen.
Genau bei mir in NRW steht immer Dipl Verwaltungswirt oder Bachalor of Law oder Verwaltungsangestellte 2 drin.
Nur ob das dann reicht als Beamter eingestellt zu werden kann mir keiner sagen.
-
- Beiträge: 830
- Registriert: 30. Nov 2006, 18:40
- Behörde:
Re: Bachelor of law per Fernstudium
Warum sollte das nicht reichen? Das ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium.
Obs reicht kann man dir eh erst nach der Bewerberauswahl sagen
Heisst ja nicht, dass man automatisch die Stelle bekommt, wenn man sich bewirbt.
Obs reicht kann man dir eh erst nach der Bewerberauswahl sagen

Re: Bachelor of law per Fernstudium
Ja das ist richtig. Nur will man ja ungern Geld und Zeit in etwas investieren, wenn man doch kein richtigen nutzen daraus ziehen kann.
Zumindest macht es schon mal Sinn sich dann auf die Stellen zu bewerben, obwohl es schon öfters gesehen habe, das andere Kommunen die Stellen
anders bewerten als die eigene und obwohl es die gleichen Tätigkeiten sind kann man sich nicht bewerben, weil das Studium fehlt.
Zumindest macht es schon mal Sinn sich dann auf die Stellen zu bewerben, obwohl es schon öfters gesehen habe, das andere Kommunen die Stellen
anders bewerten als die eigene und obwohl es die gleichen Tätigkeiten sind kann man sich nicht bewerben, weil das Studium fehlt.
-
- Beiträge: 830
- Registriert: 30. Nov 2006, 18:40
- Behörde:
Re: Bachelor of law per Fernstudium
Ich verstehe das schon. Du hast dann aber einen Abschluss und wenn du ihn hast, kann ihn dir keiner so leicht nehmen.
Ja, andere Stellen bewerten Dienstposten anders. Ich kann dir als Zöllner davon ein Lied singen, denn es ist beim Zoll die Regel, dass der mittlere Dienst Aufgaben des gehobenen Dienstes wahr nimmt, wahrnehmen muss, weil kein anderes Personal da ist. U.a. dank der gebündelten Dienstposten.
Ich habe sogar schon eine Stellenausschreibung einer Kommune gesehen, die Beamte des mittleren Diensts mit dem gesuchten Fachwissen über ein Angestelltenverhältnis in den gehobenen Dienst überführt.
Ja, andere Stellen bewerten Dienstposten anders. Ich kann dir als Zöllner davon ein Lied singen, denn es ist beim Zoll die Regel, dass der mittlere Dienst Aufgaben des gehobenen Dienstes wahr nimmt, wahrnehmen muss, weil kein anderes Personal da ist. U.a. dank der gebündelten Dienstposten.
Ich habe sogar schon eine Stellenausschreibung einer Kommune gesehen, die Beamte des mittleren Diensts mit dem gesuchten Fachwissen über ein Angestelltenverhältnis in den gehobenen Dienst überführt.
Re: Bachelor of law per Fernstudium
Hallo Gregor,
hast du schon neue informationen darüber gefunden?
Bin auch auf der Suche nach einer Anwort auf deine Frage mir konnte aber auch noch keiner eine Antwort darauf geben.
hast du schon neue informationen darüber gefunden?
Bin auch auf der Suche nach einer Anwort auf deine Frage mir konnte aber auch noch keiner eine Antwort darauf geben.
-
- Beiträge: 403
- Registriert: 7. Sep 2012, 15:54
- Behörde:
Re: Bachelor of law per Fernstudium
Hallo Zusammen,
der Bachelor of Law ist das neue Studium der Finanzverwaltung - dies sind Länderrechtlich aufgeteilt und man kann sich
bei den Finanzverwaltungen erkundigen und erwerben.
Früher war das der Dipl. Verw.-Wirt.
Man kann auch den Bachelor auch bei einer Fernuni machen - aber wenn man vorher nicht das Steuerrecht (z. B. als
Mitarbeiter im mittleren Dienst der Finanzverwaltung, Fachwirt Bilanzbuchhalter usw.) bei irgendeiner Ausbildung
durchlebt hat, macht es in meinen Augen keinen Sinn.
Denn das Steuerrecht ist das komplizierteste und schwierigster Bereich in der Gesetzgebung...
Ohne Vorbildung (es reicht nicht aus, z. b. einen anderen Fachwirt zu haben) wird ein Fernstudium zu einem Desaster.
Auch wenn die Fernunis was Anderes behaupten.
der Bachelor of Law ist das neue Studium der Finanzverwaltung - dies sind Länderrechtlich aufgeteilt und man kann sich
bei den Finanzverwaltungen erkundigen und erwerben.
Früher war das der Dipl. Verw.-Wirt.
Man kann auch den Bachelor auch bei einer Fernuni machen - aber wenn man vorher nicht das Steuerrecht (z. B. als
Mitarbeiter im mittleren Dienst der Finanzverwaltung, Fachwirt Bilanzbuchhalter usw.) bei irgendeiner Ausbildung
durchlebt hat, macht es in meinen Augen keinen Sinn.
Denn das Steuerrecht ist das komplizierteste und schwierigster Bereich in der Gesetzgebung...
Ohne Vorbildung (es reicht nicht aus, z. b. einen anderen Fachwirt zu haben) wird ein Fernstudium zu einem Desaster.
Auch wenn die Fernunis was Anderes behaupten.
Re: Bachelor of law per Fernstudium
Hallo,
leider habe ich dazu keine weiteren Infos dazu bekommen.
Ich wollte irgendwann mal mich dreister weise mal telefonisch bei einer ausgeschrieben Stelle melden und nachfragen ob es Sinn macht sich mit so einem Fernstudium zu bewerben.
Der Bachelor of Law ist nicht nur das neue Studium in der Finanzverwaltung sonder allg. in der Verwaltung. Zumindest ist es hier in NRW so.
Was vorher der Dipl. Verwaltungswirt war ist jetzt der B. of Law. Ist wahrscheinlich dann in der Finanzverwaltung ähnlich, nur mit evtl. mehr Steuerrecht als Anteil, wenn überhaupt.
Ich werde die Tage zusätzlich einen Kollegen mal Fragen was die Kommissaranwärter bei dem Studium an der FH gemacht haben und ob die Alle die gleichen Themen hatten oder ob es da zumindest vom Studium/Fächer her Unterschiede gibt.
leider habe ich dazu keine weiteren Infos dazu bekommen.
Ich wollte irgendwann mal mich dreister weise mal telefonisch bei einer ausgeschrieben Stelle melden und nachfragen ob es Sinn macht sich mit so einem Fernstudium zu bewerben.
Der Bachelor of Law ist nicht nur das neue Studium in der Finanzverwaltung sonder allg. in der Verwaltung. Zumindest ist es hier in NRW so.
Was vorher der Dipl. Verwaltungswirt war ist jetzt der B. of Law. Ist wahrscheinlich dann in der Finanzverwaltung ähnlich, nur mit evtl. mehr Steuerrecht als Anteil, wenn überhaupt.
Ich werde die Tage zusätzlich einen Kollegen mal Fragen was die Kommissaranwärter bei dem Studium an der FH gemacht haben und ob die Alle die gleichen Themen hatten oder ob es da zumindest vom Studium/Fächer her Unterschiede gibt.
Re: Bachelor of law per Fernstudium
Das ist immer noch überall gleich. Es gibt die Grundfächer (Staatsrecht, BWL, VWL, öffentliche Finanzwirtschaft, BGB, VR, Psychologier, Soziologie, ...), die alle machen und dann die fachbezogenen Fächer, die sich unterscheiden.
Ferner gibt es im Internet hunderte Anlaufstellen, um Infos zu erhalten. Da muss man sich nicht auf Dritte verlassen. Z.B. http://www.studis-online.de/StudInfo/
Ferner gibt es im Internet hunderte Anlaufstellen, um Infos zu erhalten. Da muss man sich nicht auf Dritte verlassen. Z.B. http://www.studis-online.de/StudInfo/
Re: Bachelor of law per Fernstudium
Also mal ehrlich, immer diese Vorurteile. Wer es schafft sich neben dem Beruf auf akademischem Niveaus weiterzubilden, der darf auch im gehobenen Dienst arbeiten. Mehr zum Bachelor of Law findest du hier: http://www.bachelor-fernstudium-kosten.de/In meiner Kommune meinte man, ich sollte meine
Freizeit damit nicht verschwenden, dies würde mir eh nichts nutzen. Vielleicht wollen sie einfach nicht
das man so den richtig schweren Zugang zum Aufstieg bei uns umgehen kann und ggf. sich so wo anders umschauen kann.
Danke schon mal für eure Antworten.
-
- Beiträge: 116
- Registriert: 7. Jun 2012, 18:41
- Behörde:
Re: Bachelor of law per Fernstudium
Nein, schön wäre es. Zum einen müssn die Studieninhalte identisch sein (auch zeitlich) und zum anderen braucht man immer noch Laufbahnprüfung und ggf. Vorbereitungsdienst.flosen hat geschrieben:Also mal ehrlich, immer diese Vorurteile. Wer es schafft sich neben dem Beruf auf akademischem Niveaus weiterzubilden, der darf auch im gehobenen Dienst arbeiten. Mehr zum Bachelor of Law findest du hier: http://www.bachelor-fernstudium-kosten.de/
Gruß aus der Anstalt.