das leidige Thema mit den Krankenversicherungen
Moderator: Moderatoren
das leidige Thema mit den Krankenversicherungen
Ich recherchiere nun schon seit Tagen im Internet und komme einfach nicht richtig voran.
Ich habe vor mich um eine Stelle beim BWB zu bewerben und wäre demnach erstmal Beamter auf Widerruf. nach bestandener Laufbahnausbildung evtl. (wie wahrscheinlich ist soetwas eigentlich?) Beamter auf Probe usw...
Nun meine eigentliche Frage:
könnte mir jemand Beispielhaft klar machen, wie das mit den Krankenversicherungen genau läuft? Habe einige Angebote von einem Makler bekommen und sehe dort so gut wie gar nicht durch.
Kann man Frau mit den Kindern in der GKV bleiben und nur ich mich privat versichern?
Müssen die Kinder zwangsläufig über mich versichert sein? (PKV)
Meine Frau ist erwerbslos und behütet einfach unsere Familie (4 Kinder)
Die Kinder kommen ja aus der PKV erst wieder raus, wenn sie selbst versicherungspflichtig werden, in Deutschland.
Meine Frau kommt womöglich nie wieder aus der PKV heraus.
Das alles verwirrt mich ungemein und die Daten- und Informationsflut ist enorm im Internet.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit
Christoph
Ich habe vor mich um eine Stelle beim BWB zu bewerben und wäre demnach erstmal Beamter auf Widerruf. nach bestandener Laufbahnausbildung evtl. (wie wahrscheinlich ist soetwas eigentlich?) Beamter auf Probe usw...
Nun meine eigentliche Frage:
könnte mir jemand Beispielhaft klar machen, wie das mit den Krankenversicherungen genau läuft? Habe einige Angebote von einem Makler bekommen und sehe dort so gut wie gar nicht durch.
Kann man Frau mit den Kindern in der GKV bleiben und nur ich mich privat versichern?
Müssen die Kinder zwangsläufig über mich versichert sein? (PKV)
Meine Frau ist erwerbslos und behütet einfach unsere Familie (4 Kinder)
Die Kinder kommen ja aus der PKV erst wieder raus, wenn sie selbst versicherungspflichtig werden, in Deutschland.
Meine Frau kommt womöglich nie wieder aus der PKV heraus.
Das alles verwirrt mich ungemein und die Daten- und Informationsflut ist enorm im Internet.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit
Christoph
Ich kenne nur PKV
Wo und ob Du Dich und wo sich Deine Frau und die Kinder versichern, ist Dir frei gestellt.
Wenn Du Dich versichern möchtest (ich kenne Kollegen, die das aus für mich unverständlichen Gründen in jungen Jahren nicht getan haben), dann gehst Du zu irgendeiner der bekannten PKV oder GKV und machst einen Vertrag. (Vom BWB Mutterhaus hast Du ja einen guten PKV-Versicherer in Sichtweite
)
Wenn die Kinder über Dich versichert sind, bekommst Du für Sie 80% Beihilfe und mußt die restlichen 20% versichern.
Bei 4 Kindern bist Du selbst bei 70% Beihilfe.
Ich wüßte nun nicht worin der Vorteil liegt, wenn die Kinder in der GKV wären.
Ich fürchte, dass sich freiwillig versichert in der GKV für Frau und Kinder nicht wirklich rechnet. Das ist alles Einkommensabhängig und muß für den Einzelfall errechnet werden.
Zudem mußt Du je nach Alter ach schaun, ob es Vorerkrankungen gibt. Da kann PKV auch schon mal teurer werden.
Gruß
Wo und ob Du Dich und wo sich Deine Frau und die Kinder versichern, ist Dir frei gestellt.
Wenn Du Dich versichern möchtest (ich kenne Kollegen, die das aus für mich unverständlichen Gründen in jungen Jahren nicht getan haben), dann gehst Du zu irgendeiner der bekannten PKV oder GKV und machst einen Vertrag. (Vom BWB Mutterhaus hast Du ja einen guten PKV-Versicherer in Sichtweite

Wenn die Kinder über Dich versichert sind, bekommst Du für Sie 80% Beihilfe und mußt die restlichen 20% versichern.
Bei 4 Kindern bist Du selbst bei 70% Beihilfe.
Ich wüßte nun nicht worin der Vorteil liegt, wenn die Kinder in der GKV wären.
Ich fürchte, dass sich freiwillig versichert in der GKV für Frau und Kinder nicht wirklich rechnet. Das ist alles Einkommensabhängig und muß für den Einzelfall errechnet werden.
Zudem mußt Du je nach Alter ach schaun, ob es Vorerkrankungen gibt. Da kann PKV auch schon mal teurer werden.
Gruß
hab schon einige Angebote von solchen Versicherungsmaklern bekommen, aber es ist immernoch sehr undurchsichtig.
wie wahrscheinlich ist eigentlich ein Übernahmeangebot am Ende der Laufbahnausbildung? Im Moment wird ja die neue Bundeswehrreform vorbereitet, oder teilweise schon umgesetzt.
Wüsste halt gern, ob ich damit rechnen kann nach der Laufbahnausbildung auch "Beamter auf Probe" zu werden. Wird nahezu jeder genommen? Hängt das von der Leistung während der Laufbahnausbildung ab, oder evtl. NUR davon?
Vielen Dank für die Mühe
Christoph
wie wahrscheinlich ist eigentlich ein Übernahmeangebot am Ende der Laufbahnausbildung? Im Moment wird ja die neue Bundeswehrreform vorbereitet, oder teilweise schon umgesetzt.
Wüsste halt gern, ob ich damit rechnen kann nach der Laufbahnausbildung auch "Beamter auf Probe" zu werden. Wird nahezu jeder genommen? Hängt das von der Leistung während der Laufbahnausbildung ab, oder evtl. NUR davon?
Vielen Dank für die Mühe
Christoph
Also bisher hat die Bundeswehrverwaltung eigentlich jeden, der die Laufbahnprüfung bestanden hat, auch übernommen.
Die BWB-Anwärter durchlaufen den selben Vorbereitungsdienst wie die der Territorialen Wehrverwaltung. Und da das BWB eigentlich immer nur ein paar wenige Leute bedarfsgerecht einstellt, sehe ich eigentlich keinen Grund, warum Du nach bestandener Laufbahnprüfung nicht übernommen werden solltest.
Die BWB-Anwärter durchlaufen den selben Vorbereitungsdienst wie die der Territorialen Wehrverwaltung. Und da das BWB eigentlich immer nur ein paar wenige Leute bedarfsgerecht einstellt, sehe ich eigentlich keinen Grund, warum Du nach bestandener Laufbahnprüfung nicht übernommen werden solltest.
Klar habe ich mich damit beschäftigt. Nur möchte ich nicht wegen jeder Detailsfrage gleich wieder beim BWB anrufen.Außerdem malen die Werber einem das Ganze ja auch immer schön blumig aus, weshalb ich einfach mal die Erfahrung anderer "schon" Beamter suchen wollte.
Trotzdem vielen Dank erstmal
Gruß
Christoph
Bei mir hängt da immerhin eine große Familie dran. Wenn es dann nach 12 Monaten heißt: "Schön, dass sie da waren, aber nun haben wir leider keinen Platz für sie!", dann muss ich auf dem zivilen Markt wieder Fuß fassen. Da bin ich dann aber wieder seit 12 Monaten voll aus dem Thema, was die Jobsuche UND Versorgung meiner Familie nicht gerade leichter macht. 8)
Trotzdem vielen Dank erstmal
Gruß
Christoph
Bei mir hängt da immerhin eine große Familie dran. Wenn es dann nach 12 Monaten heißt: "Schön, dass sie da waren, aber nun haben wir leider keinen Platz für sie!", dann muss ich auf dem zivilen Markt wieder Fuß fassen. Da bin ich dann aber wieder seit 12 Monaten voll aus dem Thema, was die Jobsuche UND Versorgung meiner Familie nicht gerade leichter macht. 8)
Ich verstehe Dich und habe auch Familie.
Das Problem ist nur, dass Dir keiner was sagen kann und wird. Es weiß keiner. Alles andere ist Schicksal.
Und das Problem Budeswehr ist ein ganz spezielles. Auch später wirst Du nur selten gesagt bekommen, wie Deine Laufbahn ablaufen wird. Die Reformen kann ich kaum noch zählen.
Aber ich verstehe Deine Sorge nur zu gut.
Das Problem ist nur, dass Dir keiner was sagen kann und wird. Es weiß keiner. Alles andere ist Schicksal.
Und das Problem Budeswehr ist ein ganz spezielles. Auch später wirst Du nur selten gesagt bekommen, wie Deine Laufbahn ablaufen wird. Die Reformen kann ich kaum noch zählen.
Aber ich verstehe Deine Sorge nur zu gut.
So der KV Dschungel lichtet sich schon langsam.
Hab ein weiteres Mal mit dem BWB telefoniert und man sagte mir, dass sie NIE mehr Leute in die Laufbahnausbildung schicken, als gebraucht würden. Sollte man also die Laufbahnausbildung bestehen und sich nix zu Schulden kommen lassen, wird man zu 99.9% übernommen. Rechtsanspruch ist natürlich ausgeschlossen
Ich werd mich nun mal bewerben und dann mal sehen, ob im Herbst entschieden wird den Anwärtersonderzuschlag von 70% auch im nächten Jahr noch zu zahlen und dann sehen wir weiter.
Vielen Dank für die Antworten und Anregungen
Christoph
Hab ein weiteres Mal mit dem BWB telefoniert und man sagte mir, dass sie NIE mehr Leute in die Laufbahnausbildung schicken, als gebraucht würden. Sollte man also die Laufbahnausbildung bestehen und sich nix zu Schulden kommen lassen, wird man zu 99.9% übernommen. Rechtsanspruch ist natürlich ausgeschlossen

Ich werd mich nun mal bewerben und dann mal sehen, ob im Herbst entschieden wird den Anwärtersonderzuschlag von 70% auch im nächten Jahr noch zu zahlen und dann sehen wir weiter.
Vielen Dank für die Antworten und Anregungen
Christoph
So kenne ich das auch. Aber immer ohne Gewähr.hudemcv hat geschrieben:Hab ein weiteres Mal mit dem BWB telefoniert und man sagte mir, dass sie NIE mehr Leute in die Laufbahnausbildung schicken, als gebraucht würden. Sollte man also die Laufbahnausbildung bestehen und sich nix zu Schulden kommen lassen, wird man zu 99.9% übernommen. Rechtsanspruch ist natürlich ausgeschlossen![]()

Viel Glück