Aufstieg von A 9 in A10 oder A11?
Moderator: Moderatoren
Aufstieg von A 9 in A10 oder A11?
Hallo zusammen,
zu meiner Person, ich werde dieses Jahr 24 Jahre und bin Beamtin (Bund) mit A 9 im gehobenen Dienst. (Beamtin auf Probe?)Dies bin ich seit Oktober/Nov. 2009, nachdem ich davor 3 Jahre Anwärterbezüge A 9 bezogen habe.
Nun möchte ich mich bei einer anderen Behöre auf eine Stelle die mit A 10 augeschrieben ist bewerben. Wenn ich diese Stelle erhalten sollte, bekomme ich dann automatisch A10 oder trotzdem weiter A9? An welche Voraussetzungen ist ein Aufstieg gekoppelt?
Danke schonmal.
zu meiner Person, ich werde dieses Jahr 24 Jahre und bin Beamtin (Bund) mit A 9 im gehobenen Dienst. (Beamtin auf Probe?)Dies bin ich seit Oktober/Nov. 2009, nachdem ich davor 3 Jahre Anwärterbezüge A 9 bezogen habe.
Nun möchte ich mich bei einer anderen Behöre auf eine Stelle die mit A 10 augeschrieben ist bewerben. Wenn ich diese Stelle erhalten sollte, bekomme ich dann automatisch A10 oder trotzdem weiter A9? An welche Voraussetzungen ist ein Aufstieg gekoppelt?
Danke schonmal.
- Bundesfreiwild
- Beiträge: 1946
- Registriert: 17. Jan 2011, 08:48
- Behörde:
- Tätigkeit: Telekomikerin
- Kontaktdaten:
Falls Sie schon im gehobenen Dienst sind (so wie es aussieht), ist eine Bewerbung auf einen A10er kein "Aufstieg". Als Aufstieg wird eigentlich der Laufbahnwechsel - meist per Verwendungsaufstieg - bezeichnet.
Eine Bewerbung von A9 gehobener Dienst auf einen A10er ist also die Bewerbung auf einen höherwertigen Dienstposten. Falls die Bewerbung erfolgreich ist, bekommt man auch diesen Dienstposten (erstmal auf Probe) übertragen. Dass man auf dem Dienstposten erstmal "sitzt" und die höherwertigere Arbeit macht, bedeutet nicht, dass man auch nach A10 bezahlt wird.
Erst, wenn der Bund seine Beförderungsplanstellen verstreut und Ihr Posten dabei mitbedacht wird, erfolgt auch die Beförderung auf diesem Posten und damit auch die Gehaltszahlung nach A10.
Kommt dann drauf an, wo Sie zeitlich im jeweiligen Beförderungssystem eingeordnet sind. Falls es in Ihrer Behörde noch nach Dienstalter geht oder wie bei der Telekom, dies jetzt völlig egal ist und es NUR noch nach der Leistungsbeurteilung geht, müssen Sie selbst herausfinden.
Fakt ist - wer sehr gute Beziehungen zu seinen Vorgesetzten hat, ist meist eher "dran" mit der Beförderung.
Eine Bewerbung von A9 gehobener Dienst auf einen A10er ist also die Bewerbung auf einen höherwertigen Dienstposten. Falls die Bewerbung erfolgreich ist, bekommt man auch diesen Dienstposten (erstmal auf Probe) übertragen. Dass man auf dem Dienstposten erstmal "sitzt" und die höherwertigere Arbeit macht, bedeutet nicht, dass man auch nach A10 bezahlt wird.
Erst, wenn der Bund seine Beförderungsplanstellen verstreut und Ihr Posten dabei mitbedacht wird, erfolgt auch die Beförderung auf diesem Posten und damit auch die Gehaltszahlung nach A10.
Kommt dann drauf an, wo Sie zeitlich im jeweiligen Beförderungssystem eingeordnet sind. Falls es in Ihrer Behörde noch nach Dienstalter geht oder wie bei der Telekom, dies jetzt völlig egal ist und es NUR noch nach der Leistungsbeurteilung geht, müssen Sie selbst herausfinden.
Fakt ist - wer sehr gute Beziehungen zu seinen Vorgesetzten hat, ist meist eher "dran" mit der Beförderung.
Vielleicht anzumerken, dass Dienstposten und Haushalt zwei paar Schuhe sind. Es gibt da durchaus mehrere Varianten.
Der Dienstposten kann Dir auch übertragen werden, ohne dass Du befördert wirst. Möglich ist auch, dass Du nach den 6 Monaten Wartezeit befördert wirst und bekommst teils Monate rückwirkend das Beförderungsgehalt.
Oder ...
Es ist wie immer im Leben - es kommt darauf an.
Direkt A11? Sprungbeförderungen sind grundsätzlich ausgeschlossen.
Der Dienstposten kann Dir auch übertragen werden, ohne dass Du befördert wirst. Möglich ist auch, dass Du nach den 6 Monaten Wartezeit befördert wirst und bekommst teils Monate rückwirkend das Beförderungsgehalt.
Oder ...
Es ist wie immer im Leben - es kommt darauf an.
Direkt A11? Sprungbeförderungen sind grundsätzlich ausgeschlossen.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 12. Mai 2011, 08:59
- Behörde:
Re: Aufstieg von A 9 in A10 oder A11?
Bin zwar neu hier aber die Fragen insbesondere auch diese hier erschrecken mich. Ich frage mich allen Ernstes wie hat der Verfasser seine Laufbahnprüfung geschafft wenn schon fundamentales Grundwissen fehlt. Ich hoffe nicht das die Ausbildung derart schlecht geworden ist, dass derartige Kenntnisse nicht mehr vermittelt werden.Behmi hat geschrieben:Hallo zusammen,
zu meiner Person, ich werde dieses Jahr 24 Jahre und bin Beamtin (Bund) mit A 9 im gehobenen Dienst. (Beamtin auf Probe?)Dies bin ich seit Oktober/Nov. 2009, nachdem ich davor 3 Jahre Anwärterbezüge A 9 bezogen habe.
Nun möchte ich mich bei einer anderen Behöre auf eine Stelle die mit A 10 augeschrieben ist bewerben. Wenn ich diese Stelle erhalten sollte, bekomme ich dann automatisch A10 oder trotzdem weiter A9? An welche Voraussetzungen ist ein Aufstieg gekoppelt?
Danke schonmal.
- Bundesfreiwild
- Beiträge: 1946
- Registriert: 17. Jan 2011, 08:48
- Behörde:
- Tätigkeit: Telekomikerin
- Kontaktdaten: