Frühpensionierung? in Elternzeit?

Themen speziell für Bundesbeamte

Moderator: Moderatoren

Antworten
petergun
Beiträge: 5
Registriert: 19. Jan 2011, 09:18
Behörde:

Frühpensionierung? in Elternzeit?

Beitrag von petergun »

Guten Tag.
Ich bin Anfang 40 und Beamter bei der Telekom in Süddeutschland. Aufgrund einer Erkrankung (Bandscheibe) bin ich jetzt schon seit 20 Wochen (natürlich mit ärztlichem Attest) nicht im Dienst. Zur Zeit befinde ich mich in Elternzeit mit Teilzeitbeschäftigung.
Da man ja häufig von der Frühpensionierungswelle bei der deutschen Telekom liest, habe ich jetzt die Befürchtung das es mich auch „erwischt“. Habe ich die Möglichkeit mich gegen eine Versetzung in den Vorruhestand zu wehren? Bin ich eventuell durch meine Elternzeit sogar geschützt?
Bisher hat noch keine Untersuchung durch einen Amtsarzt stattgefunden. Darf diese während der Krankmeldung angeordnet werden?
Vielen Dank für jede Hilfe
Gruß
Peter
defraubeckham
Beiträge: 103
Registriert: 18. Jan 2011, 10:46
Behörde:
Tätigkeit: Beamtin
Wohnort: Bonn
Geschlecht:

Frühpensionierung

Beitrag von defraubeckham »

Hallo Peter,

ich bin seit gut 8 Wochen krankgeschrieben und habe jetzt einen Termin von meinem Chef für ein Präventionsgespräch erhalten.

Du bist schon 20 Wochen krank und hast noch nichts gehört?????

Gruss
defraubeckham
petergun
Beiträge: 5
Registriert: 19. Jan 2011, 09:18
Behörde:

Beitrag von petergun »

Ja, das stimmt, ich habe noch nichts gehört. Ich weiss aber auch gar nicht vom welcher Stelle aus das initiiert wird. Es kann ja auch an der Elternzeit liegen
Benutzeravatar
Bundesfreiwild
Beiträge: 1946
Registriert: 17. Jan 2011, 08:48
Behörde:
Tätigkeit: Telekomikerin
Kontaktdaten:

Beitrag von Bundesfreiwild »

Ich denke, die Aufforderungen zur BAD-Untersuchung werden noch kommen.
Die PSTn haben übers Jahresende unendlich viel zu tun gehabt, um die Anhörungen, Abordnungen und für die Angestellten die Beurlaubungen über die Bühne zu bringen, die bei der BA und der Arge aus rechtlichen Gründen neu aufgesetzt werden mussten. Da ist alles andere liegen geblieben.

Normalerweise läuft das erfahrungsgemäß ziemlich pünktlich nach 6 Wochen Erkrankungsdauer. Und - was muss es uns scheren? Je später desto besser!

Und Achtung! Eine Versetzung in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit ist finanziell etwas deutlich anderes als der Gang in die 55-er-Frühpensionierung.
petergun
Beiträge: 5
Registriert: 19. Jan 2011, 09:18
Behörde:

Beitrag von petergun »

"Und Achtung! Eine Versetzung in den Ruhestand wegen Dienstunfähigkeit ist finanziell etwas deutlich anderes als der Gang in die 55-er-Frühpensionierung."

Und genau das ist ja der Grund weil ich hoffe das nichts von der BAD kommt.
petergun
Beiträge: 5
Registriert: 19. Jan 2011, 09:18
Behörde:

Beitrag von petergun »

Kann mir denn jemand was zum Thema Schutz während der Elterzeit sagen?
Benutzeravatar
Bundesfreiwild
Beiträge: 1946
Registriert: 17. Jan 2011, 08:48
Behörde:
Tätigkeit: Telekomikerin
Kontaktdaten:

Beitrag von Bundesfreiwild »

LINK:
http://www.igbce.de/portal/binary/com.e ... bf21ca.pdf

"Krankheit während der Elternzeit
Durch Erkrankung der/des Elternzeitberechtigten wird die Elternzeit
weder unterbrochen noch verlängert. Falls wegen Krankheit die Betreuung
des Kindes nicht mehr sichergestellt ist, kann ein Wechsel zwischen den
Elternteilen erfolgen.
Während der Elternzeit besteht kein Anspruch auf Entgeltfortzahlung oder
Krankengeld (Ausnahme Teilzeitarbeit).
Dauert die Krankheit nach Ablauf der Elternzeit an, beginnt am Tag
nach Beendigung der Elternzeit die 6-Wochen-Frist für die Dauer der
Entgeltfortzahlung."


Ich muss voraus schicken, dass ich mich mit dem Elternzeitgesetz nicht wirklich auskenne.
Dass arbeitsrechtlich die 6-Wochenfrist für die Entgeltfortzahlung erst nach Ende der Elternzeit beginnt, denke ich, dass es einen besonderen "Kündigungsschutz" gibt. Der sich so auswirkt, dass eben auch erst NACH dem Ende der Elternzeit die 6-Wochenfrist zu laufen beginnt, nach der der AGeber ein Präventionsgespräch anleiern kann.

Wie gesagt - eine Meinung - keine Rechtsauskunft.
petergun
Beiträge: 5
Registriert: 19. Jan 2011, 09:18
Behörde:

Beitrag von petergun »

Danke für die Antwort - aber das trifft auf mich als Beamter ja nicht zu. Eine Entgeldfortzahlung wie bei Arbeitnehmer ist bei uns ja anders geregelt.
Mir geht es im wesentlichen um den Schutz vor der BAD und der Frühpensionierung während der Elternzeit.
Antworten