abgelehnter Tauschpartner????

Allgemeine Themen zum Bereich des öffentlichen Dienstes.

Moderator: Moderatoren

Antworten
celina
Beiträge: 13
Registriert: 17. Okt 2010, 12:04
Behörde:

abgelehnter Tauschpartner????

Beitrag von celina »

Hallo, ich bin Beamtin des gehobenen Dienstes der Steuerverwaltung in Hessen. Hab vor einigen Jahren einen Versetzungsantrag in ein anderes Bundesland gestellt. Sollte ich einen gleichwertigen Tauschpartner haben, kann es mir ja immernoch passieren, dass mir ein Tausch abgelehnt wird. Kann ich dagegen vorgehen? LG Celina
_Kathi_
Beiträge: 15
Registriert: 13. Sep 2010, 13:58
Behörde:
Wohnort: Weferlingen

Beitrag von _Kathi_ »

Soweit ich weiß, kanst du dagegen nicht angehen. War in einer ähnlichen Situation und da wurde mir dann nur gesagt, dass sie ja keine Beamtin gehen lassen, die fast nie krank ist um sich eine in´s Boot zu holen, die man ständig vertreten muss. Konnte dagegen nichts machen.
paulinski
Beiträge: 1
Registriert: 22. Okt 2010, 11:25
Behörde:
Wohnort: Thüringen

Beitrag von paulinski »

Hallo ihr zwei !
ich kann euch beide irgendwie verstehen. bei einem ländertausch so wie ich ihn momentan vorhabe musste ich einen tauschpartner bringen.
erst wurde dieser aus haushaltsrechtlichen gründen abgelehnt aus seiten der gebenden dienststelle, dann wurde meiner zweiten tauschpartnerin durch mein ministerium der versetzungstermin zum 01.12.10 datiert.
das komische nur dabei ist, dass in meiner persoakte ein eintrag des ärztl. dienstes von 2004 drinne steht mit einer empfehlung, dass ich keine fahrzeuge mehr mit blaulicht fahren sollte.
diese empfehlung wurde nie umgesetzt. der polizei in brandenburg, besser
die zust. stelle sah das anders und lehnte daraufhin erstmal ab. der nächste schritt sollte eine vorstellung beim ärztl. dienst erfolgen in form der prüfung nach aktenlage oder persönlich. nach auskunft beim pol. ärztl. dienst(päd)
sollte ich letzte woche mittwoch ruhig nocheinmal anrufen dort wie die entscheidung gefallen sei bzw. eine persönliche vorstellung nötig sei.
ich habe daraufhin aber erst diesen mittwoch bei der zust. koordinierungsstelle angefragt wie es mit einem termin aussehe. man teilte mir nur mit, dass der PÄD abgelehnt habe aufgrund einer farbsehschwäche( das sind die Kreise wo man viele bunte kleine kugeln sieht und dort entweder eine zahl oder buchstabe versteckt ist).
Ich sei in deren augen nicht 100 prozentig dienstfähig. farbenblind bin ich nicht, ich kann nur die buchstaben und zahlen nicht sehen bzw. von den umrissen zum teil erahnen oder erraten.
Durch einen Zufall erfuhr durch meinen personalrat, dass wohl bei uns ein tp abgesprungen ist und daher eine ablehnung begründet worden sei.
da aber das alles nicht genau zusammen passte, rief ich mal bei diesem päd arzt an. dort bekam ich die auskunft, dass man meine akte nicht finde
und diese weder im posteingangs- noch im ausgang zu verzeichnen wäre.
der leitende polizeiarzt dort ist aber am letzten montag 18.10.10 wieder aus dem urlaub gekommen. selbst er konnte sich weder an eine akte von mir noch an meinen namen erinnern.
also gehe ich mal davon aus dass die entscheidung am grünen tisch gefallen ist, weil masn sich offenbar auf den schlips getreten gefühlt hatte, da ich mir ja einfach so das recht herausgenommen hatte den dort ansässigen hauptpersonalrat um rat zu fragen.
der versetzungsvorgang war dort nicht bekannt obwohl der dortige HPR auch in fragen der versetzungen mitmischt

vielleicht habt ihr mal einen tip für mich wasd man da noch so alles machen könnte.
meine überlegung wäre ja die große keule herauszuholen und an den zust. innenminister ein niedliches schreiben zu fertigen.
aber vielleicht gibt es noch anderen möglichkeiten vor dieser etwas bewegen zu können mit anderen mitteln.

viele grüße paulinski
Antworten