wer sich intensiv mit den Faktoren beschäftigen will, hier sind umfangreiche Infos..
https://www.berlin-institut.org/fileadm ... online.pdf
übrigens, Beamte leben statistisch länger!!!!
Ruhestand für Beamte ab 2017Moderator: Moderatoren
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017wer sich intensiv mit den Faktoren beschäftigen will, hier sind umfangreiche Infos.. https://www.berlin-institut.org/fileadm ... online.pdf übrigens, Beamte leben statistisch länger!!!!
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017OK, habe ich vorher nicht gecheckt, aber die FAZ bläst ins gleiche Horn. Was solls. Kein Trend ist ewig und stetig, und wenn ich mir ansehe, was aktuell in unserem Gesundheitssystem los ist, ist es kein Wunder wenn die Lebenserwartung bei steigenden Kosten fortan sinkt. Versuch' mal als gesetzlich Versicherter einen Facharzttermin zu bekommen ... bis dahin hast Du dich sozialverträglich vorzeitig von diesem Planeten verabschiedet.
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017Guten Morgen an alle und einen schönen Gruß an den Vorstand....bitte entscheidet bald über den ER 2020 und teilt das Budget gut über alle 12 Monate auf!!!! Nicht das es wieder nur bis Mai reicht!!!! Dankeschön und Magenta Grüße
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017Deine Wünsche sind vermutlich hier:
viewtopic.php?f=22&t=10389&p=68576#p68576 besser aufgehoben. Hier 'kuscheln' im Prinzip nur welche die sich schon in den Ruhestand verabschiedet haben ![]()
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017Ich bin seit 6 Monaten im Vorruhestand und es ist super.
Hab schon 2 Monate Bufdi abgeleistet und noch 10 Monate vor mir. Hab damit die beste Entscheidung getroffen. Leute wenn Ihr die Möglichkeit habt, ergreift Sie wenn es Euch finanziell reicht. Ihr bekommt damit mehr Lebensqualität. Viele Grüsse Shoti
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017ALLE Kollegen, die auch diesen Weg gegangen sind, haben mir Deine Erfahrung bestätigt
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017Bei mir reicht es leider finanziell nicht, und ich will auch kein Bufdi leisten, ich bin kein Jugendlicher mehr.
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017Wie kann es denn als Beamter finanziell nicht reichen? Was ist denn da schiefgelaufen.
Beim Bufdi gibt es doch auch 345€ im Monat. Hat das nicht hier im Forum einer beschrieben wie es ihm beim Bufdi ergangen ist? Erst wollte man ihn nicht. Und nach Ablauf seiner Zeit wollte man ihn unbedingt behalten. Wegen der Zuverlässigkeit.
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017ich finde, das Angebot unter https://www.bundesfreiwilligendienst.de/service.html ist extrem vielfältig, Einsatzbereiche von -Flüchtlingsbetreuung -Religionsgebundene Einrichtung -Forschung -Sonstige Einrichtung -Kinder- und Jugendbetreuung -Sozialer Bereich -Kultur und Bildung -Sport -Umweltschutz einschließlich Bildung zur Nachhaltigkeit -Verwaltung der Verbände oder Kirchen -Zivil- und Katastrophenschutz. Da wird bestimmte auch etwas für lebenserfahrende Freiwillige dabei sein.
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017Hmm, besonders interessant für BFT/CFT Beamte mit TECHNISCHER Ausrichtung und deshalb natürlich ganz besonders für diese Bereiche geeignet. Vielleicht erweiterst Du Dein Weltbild einfach mal um den beidseitig gewinnbringenden Einsatz im operativen Bereich der Telekom? Du und Deine Manager-Kollegen scheinen mental (ideologisch?) festgefahren zu sein. Statt die Beamten teuer Tackerklammern entfernen zu lassen, könnte man sie auch regional zur Qualitätsverbesserung und Entlastung der überlasteten Stammbelegschaft einsetzen.
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017...aber was muß passieren damit man wahrnimmt das sowas von der Führung nicht gewollt ist? (...ebenso hätte man der DDR Führung vor 32 Jahren sagen können sie sollen doch mal den Schießbefehl an der Grenze aufheben) Die Telekom saniert sich nun mal am einfachsten auf Staatskosten. Da 2/3 der Kosten danach vom Bund getragen werden. Angeschmiert sind doch nur jene Beamte für die das 55.Lebensjahr noch in weiter Ferne steht.
Re: Ruhestand für Beamte ab 2017Du hast Dich leider inhaltlich nicht mit den BUFI Stellen auseinandergesetzt, die Stellen sind für Techniker UND Nichttechniker geeignet. Auch ein Techniker sollte in der Lage sein, z.B. Flüchtlinge bei Behördengängen zu unterstützen, oder einen Hausmeister bei kleineren handwerklichen Aufgaben |
|