Letzte Woche kam ein Schreiben vom Dienstherr . Es ist daher beabsichtigt Sie in den Ruhestand zu versetzten!
Einwende innerhalb eines Monats.
Das ist schon mal Super.
Weiter steht im Schreiben . Auf die Möglichkeit, die Versetzung in den Ruhestand gemäß Art. 65 abs.3 BayBG zu beantragen, wird hingewiesen!
Muss man jetzt nichts machen und wird in den Ruhestand versetzt, oder muss man die Versetzung in den Ruhestand beantragen?
Ein Antrag auf Verlängerung des Urlaub wurde auch gestellt.
Wie ist das mit dem Resturlaub 2019, 2020 verfällt der, oder bekommt man diesen ausbezahlt!
Danke im Voraus für die Hilfe
Ein Jahr später ( Ruhestand versetzt)Moderator: Moderatoren
Re: Ein Jahr später ( Ruhestand versetzt)Bist du nicht im Krankenstand (AU) oder warum beantragst du Urlaub?
Zur Ausbezahlung suche mit dem Stichwort * Urlaubsabgeltung * (auch hier im Forum). Beantragen musst du die Zurruhesetzung nicht.
Re: Ein Jahr später ( Ruhestand versetzt)Danke für dein Hinweis
Doch ich bin im Krankenstand, ich habe keine Urlaub beantragt, sondern habe ihn verlängern lassen, da er nach drei Jahren verfällt!
Re: Ein Jahr später ( Ruhestand versetzt)Sofern du eine anerkannte Schwerbehinderung hast, rate ich zum Gespräch mit der SchwBV.
Frauen können zusätzlich mit der Frauenbeauftragten Rücksprache halten, die Personalvertretung kann auch mit ins Boot geholt werden. An den „Verfallsfristen“, die bei der Urlaubsabgeltung gelten, ändert auch ein Antrag nichts.
Re: Ein Jahr später ( Ruhestand versetzt)Ja ich habe einen Schwerbehindertenausweis (unbefristet) Danke dir für deinen Rat.
Re: Ein Jahr später ( Ruhestand versetzt)Wenn du Einwände erhebst, muss die SchwBV befragt werden, lass dir das dort erklären und sprecht einen Zeitplan ab, wann du die Einwände einreichst und was - abgestimmt auf deine Situation - am besten ist.
|
|