Seite 1 von 1

Fortsetzung engagierter Ruhestand

Verfasst: 26. Nov 2019, 18:19
von Telehörnchen
Hallo zusammen,

weiss jemand von euch noch, wann beim Auslaufen der letzten Regelung (2016?) die Konditionen für eine neue (jetzt gültige)Regelung bekannt wurden?
Anders gefragt, wie realistisch ist es, dass noch in 2020 bekannt wird, ob und in welcher Form diese Regelung weitergeführt wird?
Danke euch!

Re: Fortsetzung engagierter Ruhestand

Verfasst: 26. Nov 2019, 18:26
von Siggi09
Ich halte das für extrem wahrscheinlich, wenngleich es eine Pause von einem Jahr oder so geben mag. Auch interessant vor dem Hintergrund dürfte die anstehende Bundestagswahl 2021 sein, sofern die GroKo durchhält. Zerfällt sie vorher, könnte das noch weitere Verzögerungen bedeuten. Aber wenn der Druck der PNU weiterhin da ist, und davon gehe ich aus, wird die scheidende Regierung in 2020 noch mal eine Verlängerung von 2-3 Jahren durchwinken (für 2021-2023 oder so).

Re: Fortsetzung engagierter Ruhestand

Verfasst: 26. Nov 2019, 21:23
von JoMuschel
Guten Abend,
die Telekom will die Beamten loswerden, der Bund ist an der Telekom beteiligt - die Telekom will durch Kostensenkung die Gewinn steigern. Was macht eine Firma wenn die Gewinn erhöht werden sollen ? Natürlich zuerst die Personalkosten langfristig senken.
Und da die Beamten ein hoher Kostenfaktor sind, wird es den ER mit Sicherheit noch einige Jahre geben - ggf. dann mit ein paar geänderten Nuancen...

Re: Fortsetzung engagierter Ruhestand

Verfasst: 27. Nov 2019, 09:38
von Kaus
Ich denke, es wird weiterhin mehrere Optionen zum Personalumbau geben. Sowohl der ER, aber auch die Möglichkeiten der Versetzung zu anderen Behörden. Die Telekom scheint ja derzeit die Abordnungen nicht mehr zu verlängern. Der öffentliche Dienst sucht massiv Fachkräfte, von Verwaltungskräften bis zu technischen Kräften. So bekommt z.B. der Zoll immer wieder neue Aufgaben, z.B. durch den BREXIT. Um schnell diese Bedarfe zu decken, wird man vermutlich wieder "Quereinsteiger", auch lebensältere, suchen (wie bei der KFZ-Steuer, Vollstreckung etc.). Die ersten 900 zusätzlichen Stellen wurden durch den Bundestag genehmigt.
https://www.bdz.eu/fileadmin/dokumente/ ... Brexit.pdf

Re: Fortsetzung engagierter Ruhestand

Verfasst: 27. Nov 2019, 10:27
von AndyO
JoMuschel hat geschrieben: 26. Nov 2019, 21:23 die Telekom will die Beamten loswerden, der Bund ist an der Telekom beteiligt - die Telekom will durch Kostensenkung die Gewinn steigern. Was macht eine Firma wenn die Gewinn erhöht werden sollen ? Natürlich zuerst die Personalkosten langfristig senken.
Die Telekom ist am 11.11. erstmals davon abgewichen, dass jeder der betrieblich nicht benötigt wird und 55 ist den erdienten Ruhestand nutzen kann. Warum 2 Jahre verzögern, wenn man auch gleich Personal los werden kann?

Re: Fortsetzung engagierter Ruhestand

Verfasst: 27. Nov 2019, 13:32
von Siggi09
AndyO hat geschrieben: 27. Nov 2019, 10:27 Die Telekom ist am 11.11. erstmals davon abgewichen, dass jeder der betrieblich nicht benötigt wird und 55 ist den erdienten Ruhestand nutzen kann. Warum 2 Jahre verzögern, wenn man auch gleich Personal los werden kann?
Weil gemessen am Budget noch genug 57-jährige und älter an Bord sind, die man vergleichsweise billiger los wird und die z.T. nur darauf gewartet haben eine letzte Beförderung ruhegehaltswirksam zu bekommen und nun bereit sind zu gehen. Es wird also zielgerichteter und effektiver mit dem Budget umgegangen. Nachvollziehbar.

Re: Fortsetzung engagierter Ruhestand

Verfasst: 29. Nov 2019, 11:08
von Kaus
Telehörnchen hat geschrieben: 26. Nov 2019, 18:19 Hallo zusammen,

weiss jemand von euch noch, wann beim Auslaufen der letzten Regelung (2016?) die Konditionen für eine neue (jetzt gültige)Regelung bekannt wurden?
Anders gefragt, wie realistisch ist es, dass noch in 2020 bekannt wird, ob und in welcher Form diese Regelung weitergeführt wird?
Danke euch!
derzeit diskutiert die CDU auf Anregung von AKK die "allgemeine Dienstpflicht". Ich bin mal gespannt, ob jemand in der Politik auf die Idee kommt, die Pflichtstunden für den ER zu erhöhen, oder gestaffelt zu erhöhen, z.B. wer mit 55 geht, entsprechend anteilig mehr Pflichtstunden im ER, wer z.B. mit 60 geht, weniger Stunden im ER.

Re: Fortsetzung engagierter Ruhestand

Verfasst: 29. Nov 2019, 11:20
von Torquemada
Es käme auch in Betracht, dass der ER-Beamte bis zum regulären Ruhestandsalter seine 500 Stunden im Jahr bringen muss. Da genügt eine minimale Springer-Pressekampagne und das kommt so.

Re: Fortsetzung engagierter Ruhestand

Verfasst: 29. Nov 2019, 16:35
von Siggi09
Torquemada hat geschrieben: 29. Nov 2019, 11:20 Es käme auch in Betracht, dass der ER-Beamte bis zum regulären Ruhestandsalter seine 500 Stunden im Jahr bringen muss. Da genügt eine minimale Springer-Pressekampagne und das kommt so.
Naja, es gibt ja noch die beidseitige Freiwilligkeit und DDU ...

Eine Regelung, die keine Akzeptanz findet und den PNU nichts bringt, kann man sich auch schenken.